Dort sind Kleinspecht, Baumfalke, Habicht und Hohltaube einige bedrohte Arten, die die Unterschutzstellung begründen.
de.wikipedia.org So finden hier u. a. Rot- und Schwarzmilan, Rohrweihe, Habicht, Turmfalke, Mäusebussard, Weißstorch, Eisvogel, Sumpfrohrsänger und Braunkehlchen einen geeigneten Lebensraum.
de.wikipedia.org Beim Habicht werden beispielsweise die leuchtend weißen Unterschwanzdecken beim Balzflug abgespreizt, was auch als „flaggen“ bezeichnet wird.
de.wikipedia.org Dazu gehören unter anderem Silberreiher, Weihen, Habichte, Gold-Waldsänger und Gelbbrustwaldsänger.
de.wikipedia.org Dort übernahm die Habicht während des Krieges den Wachdienst auf der Elbmündung, geriet jedoch nicht in Kampfhandlungen.
de.wikipedia.org