Bereits in früheren Vanitasdarstellungen und im Bild des Totentanzes wird gelegentlich das fleischerne Innere des Körpers nach außen gekehrt.
de.wikipedia.org Blasonierung: „In Rot eine goldene Getreidegarbe, in der Mitte belegt mit zwei gekreuzten silbernen Sensen, die Senseneisen abwärts gekehrt.
de.wikipedia.org In den oberen Ecken je ein goldener Spitzhammer, die Spitze nach innen gekehrt, die Stiele belegt rechts mit zwei geschrägten goldenen Ähren, links mit zwei geschrägten Schreibfedern (Gänsekielen).
de.wikipedia.org Der junge Erzherzog hatte bereits in der Jugend einen Hang zur Schwermut, war gefühlsarm, schüchtern, ernst und in sich gekehrt, außerdem von spartanischer Einfachheit.
de.wikipedia.org Dies drückt sich darin aus, dass er keinerlei Anteilnahme oder Mitleid zeigt, sondern in sich gekehrt dasitzt und „Nüsse knackt“.
de.wikipedia.org