Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

термоядерная
casser
I. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. перех. +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
sich дат. den Fuß brechen
jdm den Arm brechen
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen высок. (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
brechen
Blut brechen
II. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. неперех.
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
brechen
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
durch die Wolken brechen Sonne:
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
brechen
Выражения:
zum Brechen voll sein разг.
III. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. возвр. гл. +haben
brechen Wellen:
brechen Licht:
brechen Schall:
I. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. перех. +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
sich/jdm den Arm brechen
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen высок. (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
brechen
Blut brechen
II. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. intr V
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
brechen
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
durch die Wolken brechen Sonne:
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
brechen
Выражения:
zum Brechen voll sein разг.
III. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. refl V +haben
sich an etw brechen Wellen:
sich an etw brechen Licht:
sich an etw brechen Schall:
I. gebrochen [gəˈbrɔxən] ГЛ.
gebrochen прич. прош. вр. von brechen
II. gebrochen [gəˈbrɔxən] ПРИЛ.
1. gebrochen:
gebrochen Person
gebrochen Verhältnis
2. gebrochen (fehlerhaft):
III. gebrochen [gəˈbrɔxən] НАРЕЧ.
I. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. перех. +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
sich/jdm den Arm brechen
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen высок. (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
brechen
Blut brechen
II. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. intr V
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
brechen
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
durch die Wolken brechen Sonne:
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
brechen
Выражения:
zum Brechen voll sein разг.
III. brechen <brịcht, bra̱ch, gebrọchen> [ˈbrɛçn̩] ГЛ. refl V +haben
sich an etw brechen Wellen:
sich an etw brechen Licht:
sich an etw brechen Schall:
I. gebrochen [gəˈbrɔxən] ГЛ.
gebrochen прич. прош. вр. von brechen
II. gebrochen [gəˈbrɔxən] ПРИЛ.
1. gebrochen:
gebrochen Person
gebrochen Verhältnis
2. gebrochen (fehlerhaft):
III. gebrochen [gəˈbrɔxən] НАРЕЧ.
I. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. перех. +haben
1. brechen:
brechen (Knochen)
sich дат. den Fuß brechen
jdm den Arm brechen
2. brechen (zerbrechen):
brechen (Eis)
brechen (Brot)
3. brechen (herausbrechen):
4. brechen (abbauen):
5. brechen (nicht einhalten):
brechen (Vertrag, Gelöbnis, Schwur)
6. brechen (übertreffen):
brechen (Rekord)
7. brechen (niederkämpfen):
brechen (Widerstand)
8. brechen высок. (pflücken):
brechen (Blume, Zweig)
9. brechen (abprallen lassen):
brechen (Licht)
die Wellen brechen Klippen:
10. brechen (erbrechen):
brechen
Blut brechen
II. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. неперех.
1. brechen +sein Achse, Ast, Brett, Balken:
brechen
2. brechen +sein (brüchig sein):
brechen Leder:
brechen Teppich:
3. brechen +sein (hindurchbrechen):
durch die Wolken brechen Sonne:
4. brechen +haben (den Kontakt, die Gewohnheit beenden):
mit jdm/etw brechen
rompre avec qn/qc
5. brechen +haben (sich erbrechen):
brechen
Выражения:
zum Brechen voll sein разг.
III. brechen <bricht, brach, gebrochen> [ˈbrɛçən] ГЛ. возвр. гл. +haben
brechen Wellen:
brechen Licht:
brechen Schall:
Präsens
ichbreche
dubrichst
er/sie/esbricht
wirbrechen
ihrbrecht
siebrechen
Präteritum
ichbrach
dubrachst
er/sie/esbrach
wirbrachen
ihrbracht
siebrachen
Perfekt
ichhabegebrochen
duhastgebrochen
er/sie/eshatgebrochen
wirhabengebrochen
ihrhabtgebrochen
siehabengebrochen
Plusquamperfekt
ichhattegebrochen
duhattestgebrochen
er/sie/eshattegebrochen
wirhattengebrochen
ihrhattetgebrochen
siehattengebrochen
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Blut brechen
sich дат. den Fuß brechen
einer S. дат. Bahn brechen
sich дат. den Hals brechen разг.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Dann brechen sie die Höhle auf, die oft als innen glatte, außen grobe Erdkugel ins Auge fällt.
de.wikipedia.org
Sie hat ihr Königinnenkleid durch einen mit Blumen, Verbenen und Salbei geschmückten Schleier vertauscht, der in der Lage ist, Zauber zu brechen.
de.wikipedia.org
Insbesondere bei Hinzutreten extremer Witterungsverhältnisse führten sie zum Brechen der Federung, der Räder und auch der Achse oder zum Reißen der Aufhängungsriemen.
de.wikipedia.org
In ihren Träumen würde sich das, was sie sich im Leben versagen, „in extremer Form“ und oft auf Andere projiziert, Bahn brechen.
de.wikipedia.org
Bei der Berührung des emulgierten Bitumens mit dem Gestein kommt es zur Bildung eines festhaftenden Bitumenfilms (wird als „Brechen“ bezeichnet).
de.wikipedia.org