Der Begriff Konversion (auch Umnutzung oder Nutzungsänderung) beschreibt in der Stadtplanung die Wiedereingliederung von Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf oder die Nutzungsänderung von Gebäuden.
de.wikipedia.org Ein kritischer, Partei ergreifender (Fernseh-)Film, der auf unkonventionelle Weise das Verhältnis von Chemie-Industrie und Landwirtschaft mediendidaktisch aufbereitet und dabei Missstände und unkontrollierbare Eingriffe in den Naturkreislauf aufdeckt.
de.wikipedia.org Auflösung und Formwerdung werden dargestellt als ein sich gegenseitig bedingender Prozess, als ein Naturkreislauf, bei dem Organismen ihre Gestalt verändern, sich auflösen, um Neues hervorzubringen.
de.wikipedia.org Die Anlage des Teiches muss dabei gewährleisten, dass es den Egeln nicht möglich ist, in den Naturkreislauf zurück zu gelangen.
de.wikipedia.org Damit einher geht ein Elektrolytverlust (Magnesium, Kalium, Calcium), wodurch Muskelkrämpfe und mitunter lebensbedrohliche Kreislaufstörungen ausgelöst werden.
de.wikipedia.org