Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lottava
dispersed

в словаре PONS

немецкий
немецкий
английский
английский

I. ver·tei·len* ГЛ. перех.

1. verteilen (austeilen):

etw [an jdn] verteilen
to distribute sth [to sb]
to give [or hand] [or разг. dish] out decorations/medals отдел.
etw neu verteilen ЭКОН.

2. verteilen (platzieren):

3. verteilen (ausstreuen):

etw auf etw дат. verteilen
to spread [out отдел. ] sth on sth

4. verteilen (verstreichen):

etw [auf etw дат.] verteilen
to spread sth [on sth]

II. ver·tei·len* ГЛ. возвр. гл.

1. verteilen (sich verbreiten):

sich вин. [auf etw дат.] verteilen
to spread out [round [or over] sth]

2. verteilen (umgelegt werden):

sich вин. auf jdn verteilen
Запись в OpenDict

verteilen ГЛ.

английский
английский
немецкий
немецкий
[unregelmäßig] verteilt
to spoon out sth food
ungerecht verteilt sein
über das ganze Land verteilt
sich вин. verteilen

Klett Словарь географических терминов

Klett Словарь биологических терминов

verteilt
Präsens
ichverteile
duverteilst
er/sie/esverteilt
wirverteilen
ihrverteilt
sieverteilen
Präteritum
ichverteilte
duverteiltest
er/sie/esverteilte
wirverteilten
ihrverteiltet
sieverteilten
Perfekt
ichhabeverteilt
duhastverteilt
er/sie/eshatverteilt
wirhabenverteilt
ihrhabtverteilt
siehabenverteilt
Plusquamperfekt
ichhatteverteilt
duhattestverteilt
er/sie/eshatteverteilt
wirhattenverteilt
ihrhattetverteilt
siehattenverteilt

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

Unter Abkehr der alten Wirtschaftsförderung nach dem Gießkannenprinzip begann die brandenburgische Landesregierung 2004 die Förderung neu auszurichten.
de.wikipedia.org
Das Verfahren hat zwar den Vorteil, dass es, ähnlich wie das Windhund- und das Gießkannenprinzip, die ausführliche Prüfung und Gewichtung eines jeden Einzelfalls überflüssig macht.
de.wikipedia.org
Aber erst aus der räumlichen Zuordnung wird ersichtlich, wo diese Kindergartenplätze sinnvollerweise eingerichtet werden müssen, will man nicht nach dem Gießkannenprinzip verfahren.
de.wikipedia.org
Dies erfolgt nicht immer nach dem Gießkannenprinzip.
de.wikipedia.org
Er stellte per Gießkannenprinzip Blasmusikkapellen und Trachtengruppen, Schützen und Volksbühnen umfangreiche finanzielle Mittel zur Verfügung, die die Beiträge für die sogenannte Hochkultur um ein Vielfaches übertrafen.
de.wikipedia.org

Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)

[...]
Unter der Voraussetzung, dass sich die Kräfte auf die gesamte Oberfläche der Bandscheiben verteilen und diese keine degenerativen Veränderungen aufweisen, können diese sehr hohe Lasten tragen.
www.atlantotec.com
[...]
These loads can be rather heavy provided that the forces that are applied are distributed across the entire disk surface and provided that the disks haven t experienced any degenerative change.
[...]
Entscheidend scheint vor allem der politische Wille und die Fähigkeit der Regierungen, Globalisierungsprozesse wie ausländische Direktinvestitionen, Technologieentwicklung oder Wachstum in den Handelsbeziehungen mitzugestalten, um negative Auswirkungen zu minimieren und die Gewinne zu verteilen (pro-poor growth).
[...]
www.giz.de
[...]
The key factor seems to be governments’ political will and ability to help shape globalisation processes such as foreign direct investment, technological development or expansion of trade relations, to minimise their negative consequences, and to distribute the gains (‘pro-poor growth’).
[...]
[...]
Das wirtschaftliche Wachstum und damit gestiegene Einkommen sind jedoch extrem ungleich verteilt und öffentliche Investitionen sind wenig armutsorientiert.
[...]
www.giz.de
[...]
Nevertheless economic growth and the resulting rise in income are not distributed equitably, nor is public investment geared to poverty reduction.
[...]
[...]
Mehr als 5.000 ländliche Haushalte nutzen Solarlampen und 4.000 energieeffiziente Kohleöfen wurden verteilt.
[...]
www.giz.de
[...]
Over 5,000 households are now using solar lamps and 4,000 energy-efficient charcoal-burning stoves have been distributed.
[...]
[...]
Ausgangssituation Die marokkanischen Wasserressourcen sind regional sehr ungleich verteilt und stark von klimatischen Schwankungen abhängig.
[...]
www.giz.de
[...]
Context Moroccan water resources are unevenly distributed over its regions and heavily dependent on climatic variations.
[...]