латинско » немецкий

octō-iugis <e> (iugum)

1.

achtspännig

2. im Pl übtr

acht Mann hoch

Trōiu-gena <ae> m u. f (Troia u. gigno)

in Troja geboren, aus Troja stammend, trojanisch [ gentes; Romanus ]
Troiugena Subst m
Trojaner; Römer

Lelegēius <a, um>, Lelegēis <idis> f

I . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB intr

1.

zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln

2.

sich vereinigen, sich verbinden

3. poet; nachkl.

(feindl.) zusammenstoßen

4. MILIT

sich sammeln [ inter se ]

5. poet; nachkl.

geschlechtlich verkehren; (v. Tieren) sich begatten, sich paaren

6. (v. Lebl.)

zusammenlaufen, -fließen, -treten

7. poet; nachkl.

(v. Wunden u. ä.) sich schließen

8.

erstarren, gerinnen; gefrieren

II . co-eō <coīre, coiī, coitum> VERB trans

ein Bündnis eingehen

co-iciō

→ conicio

Смотри также con-iciō

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

coitiō <ōnis> f (coëo)

1. POL

Vereinigung; (häufig) Komplott, Verschwörung; auch: Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber
zum Gewinnen von polit. Ämtern

2. (feindl.)

coitio Ter.
Zusammentreffen, Zusammenstoß

coitus <ūs> m (coëo)

1. nachkl.

das Zusammentreffen (v. Gestirnen)

2. poet; nachkl.

geschlechtliche Vereinigung, Beischlaf, Begattung

3. GRAM

Verschmelzung (v. Silben u. Wörtern)

Nīsēis <idis> (Nīsus) f (Patron.)

Tochter des Nisus, Skylla

Boebē <ēs> f, Boebēis <idos> f

1.

See in Thessalien (in Griechenland), j. Bio

2. nur Boebē

Ort an diesem See

Brīsēis <idis> f

Tochter des Brises, Kriegsgefangene u. Geliebte des Achilles, ihre Wegnahme durch Agamemnon war Ursache für den Zorn des Achilles, der das Thema von Homers Ilias darstellt.

Cissēis <idis> f

Hekuba, Tochter des Cisseus, des Königs v. Thrakien

Minyēias <adis>, Minyēis <idis> f Patron.

Tochter des Minyas

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina