латинско » немецкий

socer, socerus (Plaut.) <socerī [o. (synk.) socrī] > m

Schwiegervater
socer im Pl
Schwiegereltern

sōtēr <ēris> m (griech. Fw.)

Retter, Heiland

sonor <nōris> m (sono)

Ton, Klang, Geräusch, Getöse, oft Pl

sōli-fer <fera, ferum> (sol u. fero) Sen.

die Sonne bringend [ plaga Orient ]

soll-ers <Gen. ertis> (Adv.: sollerter) (sollus u. ars)

kunstfertig, geschickt, einsichtig, klug, tüchtig; schlau, listig (durch, an etw.: Abl; in Bezug auf etw., in etw.: Gen; m. Infin) [ adulescens; agricola; Ulixes; consilium; manus; descriptio; ingenio; lyrae ]

solvō <solvere, solvī (poet. auch soluī), solūtum> (se-³ u. luo)

1.

(ab-)lösen, los-, aufbinden [ catenas; frenum; vittam; funem navis; tunicam; nodum; crines herabhängen, -wallen lassen; iuga tauris abnehmen; vela die Segel hissen; ancoram, navem absegeln; equum senescentem abspannen; leones; (alqd a u. de re o. bl. re) funem a stipite; corollas de fronte ]

2.

öffnen [ epistulam; ergastula; ora den Mund ]

3.

Anker lichten, absegeln [ (e) portu; a terra ]

4. (Schuld)

bezahlen, abzahlen, abtragen, abstatten [ aes alienum; pecuniam debitam; pretium; übtr poenam u. poenas ( capite m. dem Leben) büßen; supplicium ]
nicht zahlen können
er konnte die Schuld nicht bezahlen
für etw. (be)zahlen [ pro vectura; nihil pro frumento ]

5. (Pflichten, übertragene Aufgaben, Versprechen u. Ä.)

erfüllen, erweisen, (ein)halten, verwirklichen, ausführen [ fidem sein Wort halten; vota; beneficia vergelten; praemia erstatten; iniuriam poenis abbüßen; omnia iusta paterno funeri; exsequias rite gebührend vollziehen; militibus suprema die letzte Ehre erweisen ]

6.

erlösen, befreien (von etw.: Abl) [ alqm dementiā; alqm curā et negotio; alqm legibus entbinden von; civitatem religione; alqm scelere, crimine nefario freisprechen ]

7. (Verse)

vom strengen Metrum befreien; in Prosa auflösen
freie Rhythmen

8. poet; nachkl.

entfesseln, zum Ausbruch bringen [ libidines; iram; linguam ad iurgia ]

9. poet; nachkl.

auflösen [ ordines; pontem abbrechen; navem zerschellen; nivem schmelzen; agmina trennen ];
solvo mediopass.
sich auflösen, zergehen
geht zu Ende
gehen in Fäulnis über

10. poet; nachkl.

schlaff machen, schwächen [ homines; alci lumina die Augen schließen ]
versinken in
sterben

11.

entfernen, aufheben, vertreiben, (ab)brechen, beenden [ morem a prioribus traditum; obsidionem; pacem, foedus brechen; leges; metum corde vertreiben, verbannen ]

12. → auch solutus

erklären, lösen [ aenigmata; errorem ];

sorbeō <sorbēre, sorbuī, –>

1. (etw. Flüssiges)

zu sich nehmen, (ein)schlürfen, hinunterschlucken [ aquam; vinum ]
übtr, v. Lebl. terra flumina sorbet

2. übtr

verschlingen, verzehren [ alqd animo im Geist verschlingen; odium alcis in sich fressen, erdulden ]

sordeō <sordēre, sorduī, –> (sordes)

1.

schmutzig sein

2. übtr

gering (er)scheinen, missachtet werden, anwidern, keinen Reiz haben

gener <generī> m

1.

Schwiegersohn

2.

Schwager

3. Tac.

Mann der Enkelin o. Urenkelin

tener <nera, nerum>

1.

zart, fein, weich [ plantae; gramen; aër dünn; ramus schwach ]

2. übtr

jugendlich, zart, jung [ coniux; puer; annus = Frühling; res junge Gewächse; mundus neu geschaffen ]
in zarter Jugend
von klein auf, von Kindheit an

3.

empfindsam, nachgiebig, leicht lenkbar [ animus ]

4.

weichlich, verzärtelt [ mentes ]

5. poet

zärtlich, verliebt [ versus; poëta; pudor ]; wollüstig [ spado ]

itiner <eris> nt altl.

→ iter

Смотри также iter , iter

iter <itineris> nt

Neulatein
Pauschalreise
Geschäftsreise

iter <itineris> nt (ire)

1. (abstr.)

das Gehen, Weg, Gang (den man nach einem Ort o. Ziel macht)

2.

Reise, Marsch, Fahrt
eine Reise o. einen Marsch machen, reisen, marschieren
eilen
auf dem Wege sein o. eine Reise, einen Marsch vorhaben
auf dem Marsch, während der Reise, unterwegs
auf dem Landweg

3. meton.

a.

Tagereise, Tagemarsch (als Wegstrecke o. Längenmaß) [ paucorum dierum wenige Tagemärsche; dierum iter quadraginta; magnum Eilmarsch ]
in Eilmärschen

b.

das Recht, irgendwo zu gehen, freier Durchgang, Durchgangsrecht

4. (konkr.)

Weg (der nach einem Ort o. Ziel führt), Straße, Bahn [ (di)rectum; longum; angustum; devium; pedestre Fußweg ]
bahnen

5. übtr

Weg
zum Bürgerrecht
Weg zum Heil

6.

Art u. Weise, Verfahren, Methode, Ausweg

7.

Gang, Fortgang, Bahn

8.

(v. Flüssen)
iter nachkl.
Lauf

sōna altl.

→ zona

Смотри также zōna

zōna <ae> f (griech. Fw.)

1. poet

Gürtel der Frauen, mit dem das Untergewand festgehalten wurde, Symbol der Jungfräulichkeit

2.

Geldgurt
der um das Geld gekommen ist

3. poet

Gürtel des Orion (ein Gestirn)

4. poet; nachkl.

Erdgürtel, Zone

sonāx <Gen. ācis> (sono) nachkl.

laut tönend, schmetternd [ concha ]

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

I . sōns <Gen. sontis> ADJ

schuldig, strafbar [ anima; fraterno sanguine des Brudermordes ]

II . sōns <Gen. sontis> SUBST m

der Schuldige, Übeltäter

sonuī

perf v. sono

Смотри также sonō

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

sonus <ī> m (sono)

1.

Laut, Ton, Klang, Geräusch; Schall, Getöse [ gravis tief, Bass; acutus hoch, Diskant; dulcis; tympani; tubae; fluminis ]
klirrten

2. poet

Wort

3. poet; nachkl.

Stimme, (Aus-)Sprache [ cycni Gesang ]
mitten im Sprechen
einstimmig
harte Aussprache

4. RHET

Art der Darstellung, Redeweise [ orationis ]

onerō <onerāre> (onus)

1.

beladen, bepacken, belasten [ servos; iumenta; currum; naves commeatu; plaustra; mensas auro; ventrem überladen; manum iaculis bewaffnen; membra sepulcro bedecken ]
sich überladen mit

2. übtr

überhäufen, überschütten [ alqm laudibus, promissis, contumeliis, iniuriā, maledictis, spe praemiorum ]

3.

etw. erschweren, vergrößern, unerträglicher machen [ alcis curas, inopiam; iniuriam; bellum Latinorum defectione ]

4.

belästigen [ iudices argumentis; aures; aethera votis ermüden ]

5.

anklagen [ Seianum ]

6.

reizen [ saevitiam ]

7.

bedecken [ ossa aggere; umerum pallio; hostes saxis bewerfen ]

8.

etw. in etw. (hinein)laden, in etw. füllen (alqd re) [ vina cadis; Cereris dona canistris aufhäufen in ]

moneō <monēre, monuī, monitum> (vgl. memini, mens)

1.

jmd. an etw. erinnern, mahnen, auf etw. aufmerksam machen (alqm de re o. alcis rei; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ de retinenda Sestii gratia; alqm temporis ac necessitatis; hoc; multa ]

2.

ermahnen, auffordern, zureden, anraten, (neg) warnen, abraten (abs.; alqm; m. ut, ne, bl. Konjkt; m. Infin; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj)
auf guten Rat hören

3. Tac.

zurechtweisen, strafen

4. (v. göttl. Eingebungen)

a.

verkündigen, vorhersagen (de re o. alqd; m. Infin)

b.

begeistern

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina