латинско » немецкий
Вы видите похожие результаты fluentum , fluere , fluens , cruento , cruenta , afluere , cluens , repente , fluito , fluto и flumen

fluentum <ī> nt

Neulatein
(elektr.) Strom

fluēns <Gen. entis> P. Adj. zu fluo

1.

gleichmäßig dahinfließend, ruhig [ elegi ]

2.

einförmig, eintönig [ oratio ]

3.

erschlafft, schlaff [ membra; buccae Hängebacken ]

Смотри также fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

flūmen <minis> nt (fluo)

1.

fließendes Wasser, Strömung, Flut [ vivum Flusswasser; fontis Quellwasser; curvum Flusskrümmung ]

2.

Fluss, Strom; Gewässer
stromabwärts
stromaufwärts

3. poet personif.

Flussgott

4. übtr

Strom [ lacrimarum; sanguinis; aeris ]

5. (vom Geist)

reiche Fülle, Strom, Erguss [ ingenii ]

6.

Redestrom [ orationis; gravissimorum verborum ]

flūtō (flūtāre)

→ fluito

fluitō <fluitāre> Intens. v. fluo

1. poet

(hin u. her) fließen, wogen

2.

auf dem Wasser treiben, schwimmen

3. poet; nachkl.

schlaff herabhängen; wallen, flattern
lockere Zügel

4. poet; nachkl.

schwanken, wanken (körperlich u. geistig)

Смотри также fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

repente

→ repens

Смотри также repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

cluēns <entis> m

→ cliens

Смотри также cliēns

cliēns <entis> m (Gen Pl clientium u. clientum) arch. cluēns

1. (in Rom)

a.

in den älteren Zeiten: Klient, Höriger, Schützling, der zu Dienstleistungen verpflichtete, halbfreie Abhängige einer patriz. Familie, die ihm in einer Notlage half und ihn vor Gericht schützte;

b.

seit etwa 400 v. Chr.: Angehöriger des nun voll rechtsfähigen Gefolges des patronus, der ihm gegenüber eine patriarchalische Stellung einnahm

c.

in der Kaiserzeit: ärmerer Bürger, der sich b. einem Vornehmen (patronus) durch Dienstleistungen Unterhalt u. sonstige Vorteile verschaffte

2. (außerhalb des röm. Gebietes)

Vasall, Dienstmann, Gefolgschaftsmann, Lehnsmann

3. poet; nachkl.

Schützling einer Gottheit

ā-fluō <fluere, – –> Gell.

wegfließen

cruenta <ōrum> nt (cruentus) Hor.

Blutvergießen

cruentō <cruentāre> (cruentus)

1.

m. Blut bespritzen, blutig machen [ manūs sanguine civium; gladium ]
cruento Pass.
blutig werden

2. (durch Mord)

beflecken, entweihen [ deos caede principis ]

3.

bis aufs Blut verletzen, kränken

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina