латинско » немецкий

im-petō <petere, – –> vor- u. nachkl.

anfallen, angreifen

im-mergō <mergere, mersī, mersum>

1.

ein-, untertauchen, versenken [ manūs in aquam ]

2. poet; nachkl.

tief hineinstecken, versenken [ manum in ōs leonis ]

3. u. mediopass.

sich einschleichen, eindringen [ in contionem;
se immergere übtr
in consuetudinem alcis sich einnisten; studiis sich vertiefen in ]

im-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, -lassen (in u. ad alqd; alci rei) [ alqm in urbem, in tecta; corpus in undas sich hineinstürzen; collum in laqueum eine Schlinge um den Hals legen; coronam caelo versetzen an ]

2.

se immittere u. mediopass. immitti
sich hineinstürzen, eindringen [ equo in hostes hineinsprengen; undis; superis sich begeben unter ]

3.

(hinein)schleudern, hineinwerfen [ pila in hostes; fruges in ignes ]

4. (Wasser)

hin(ein)leiten [ aquam canalibus; mare in lacum ]

5.

einsetzen, einsenken, einlassen, einfügen (in alqd u. alci rei) [ tigna in flumen einrammen; plantas einpfropfen; aurum filis einweben ]

6.

loslassen, aufhetzen, anspornen, anstiften [ equum in alqm; impetūs in domos; naves in hostium classem treiben lassen ]
mit der Meute hetzen

7. (die Zügel)

schießenlassen
immitto auch übtr
[ (equo) frena, habenas; rudentes ]
das dahinschießende Gespann
mit verhängten Zügeln

8.

vorrücken lassen [ equitatum in hostes ]

9.

verursachen, erregen [ iniuriam; timorem; curas; amorem; vires ]

10.

sich etw. entschlüpfen lassen

11.

wachsen lassen, emporschießen lassen [ vitem ]

dē-metō <metere, messuī, messum>

abmähen, abernten [ segetes; frumentum; fructūs; hordeum ]
abpflücken [ florem ] abschneiden [ caudam ]; abhauen [ ense caput ]

im-mineō <minēre, – –> (mons)

1.

hereinragen, über etw. ragen, sich hinneigen (m. Dat)
im Mondschein

2.

über etw. emporragen, (einen Ort) beherrschen, bedrohen, an etw. dicht grenzen (m. Dat)

3. (v. Personen)

immineo übtr
jmdm. auf dem Nacken, auf den Fersen sitzen, jmd. hart bedrängen (m. Dat) [ fugientium tergis ]
verfolgt ihn

4.

nach etw. trachten, streben, sich zu bemächtigen suchen, auflauern (m. Dat; in o. ad alqd) [ fortunis civium; toti Asiae; in victoriam; ad caedem ]

5. (v. Unglück u. Gefahren)

über jmds. Haupt schweben, drohen, bedrohen, drohend bevorstehen
der künftige

com-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum>

1.

zu etw. fähig sein, f. etw. ausreichen [ ad arma capienda ]

2.

zusammenfallen, -treffen

3. nachkl.

gemeinsam o. zugleich erstreben, zu erreichen suchen

4. nachkl.

zutreffen, entsprechen
wenn es sich trifft, dass

5.

competo nachkl.
zustehen, zukommen

6. mlt.

wetteifern, kämpfen

im-minuō <minuere, minuī, minūtum>

1.

vermindern, verringern [ numerum praetoriarum cohortium; pretium ]

2. übtr

beeinträchtigen, schmälern [ libertatem; honorem; maiestatem; pacem ]

3.

schwächen, entkräften [ animum libidinibus; vires ]
schwachsinnig

4. Tac.

geringschätzig behandeln

im-misceō <miscēre, miscuī, mixtum>

1.

hinein-, einmischen, einmengen, einflechten, verknüpfen, verbinden (alqd alci rei u. cum re) [ ima summis; manibus manūs ins Handgemenge kommen; se nocti in der Nacht verschwinden; se nubi atrae; übtr vitia virtutibus ]

2. (m. Dat)

einreihen [ veteribus militibus tirones die Rekruten ]

3. (m. Dat)

se immiscēre u. mediopass. immisceri
sich auf o. in etw. einlassen, an etw. teilnehmen, sich beteiligen [ colloquiis; alcis periculis; negotiis alienis ]

im-merēns <Gen. rentis> (in-² u. mereo)

unschuldig

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

I . ex-petō <petere, petīvī, petītum> VERB trans

1.

erstreben, heftig wünschen, verlangen, fordern [ gloriam; alcis mortem o. vitam jmdm. nach dem Leben trachten; poenas ab alqo jmd. bestrafen; supplicia vollziehen ] (auch m. Infin, A. C. I., ut)

2.

zu erreichen suchen [ Asiam ]

II . ex-petō <petere, petīvī, petītum> VERB intr

1. (in alqm; alci)

jmdm. zustoßen, jmd. treffen
widerfahren

2. Plaut.

dauern

re-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> Perf.-Formen synk.: repetīstī, repetīsse(m) u. a.

1. (m. Akk)

wieder angreifen, wiederholt nach jmdm., nach etw. stoßen [ regem cuspide; ilia; mulam calcibus et canem morsu ]
repeto übtr
v. neuem anklagen

2.

wieder aufsuchen [ urbem; castra; patriam; Macedoniam ]; zurückgehen, -kehren [ retro in Asiam ]

3.

zurückverlangen, wieder fordern [ obsides; promissa; libertatem; Homerum als seinen Landsmann beanspruchen; pecunias ereptas; urbes in antiquum ius die alten Rechte für die Städte fordern; civitatem in libertatem die Freiheit forden für; Gallum ab eodem ]

4.

Ersatz o. Genugtuung für erlittenen Schaden fordern (v. den Feinden durch die Fetialen)

5.

auf Schadenersatz klagen
wiederzuerstattende Geldsummen, Ersatz für Erpressungen
wegen Erpressungen belangen
wegen Erpressungen angeklagt
aus Furcht vor Wiedererstattungsklage

6. (als sein Recht)

ein-, abfordern, verlangen [ ius suum; omnes honores; rationem ab alqo Rechenschaft; poenas vi ab alqo Strafe gewaltsam an jmdm. vollziehen ]

7.

zurückholen [ matrem; sarcinas relictas ]

8.

nachholen [ partem reliquam copiarum ]

9. poet

hervorholen, -stoßen [ suspiria pectore ]

10.

wieder vornehmen, wiederholen, erneuern [ studia; pugnam; somnum wieder schlafen; opus; viam denselben Weg zurückgehen; consuetudinem wiedereinführen ]

11. (mündl. od. schriftl.)

wiederholen
warum soll ich wieder sprechen von?

12. (m. Akk o. A. C. I.)

sich erinnern, wieder überdenken [ praecepta alcis; animo exempla ]
sich wieder an etw. erinnern

13. (Unterlassenes)

nachholen [ praetermissa ]

14.

wiedererlangen, -gewinnen [ libertatem; occasionem; se wieder zu sich kommen; oppidum bello ]

15.

zurückrechnen, -datieren [ dies ]

16.

herleiten, auf etw. zurückführen [ originem domus; alqd ab initio; nostrum populum a stirpe; populi origines ab Erechtheo; initia amicitiae a parentibus ]

17.

repeto intr. (ab)
mit, bei etw. anfangen, beginnen [ ab ultimo initio ]

op-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

entgegengehen, etw. erleiden [ pestem; poenas superbiae seinen Übermut büßen; mortem u. abs. sterben ]

im-mētātus <a, um> (in-² u. meto²) Hor.

unabgemessen [ iugera ]

sup-petō <petere, petīvī [o. petiī] petītum>

1. (abs., m. Dat o. ad)

(reichlich) vorhanden sein, (ausreichend) zu Gebote stehen

2. (abs., m. Dat o. ad)

ausreichen, genügen
wenn das Leben reichen sollte

3. (einer Sache)

gewachsen sein [ laboribus ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina