латинско » немецкий

im-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, -lassen (in u. ad alqd; alci rei) [ alqm in urbem, in tecta; corpus in undas sich hineinstürzen; collum in laqueum eine Schlinge um den Hals legen; coronam caelo versetzen an ]

2.

se immittere u. mediopass. immitti
sich hineinstürzen, eindringen [ equo in hostes hineinsprengen; undis; superis sich begeben unter ]

3.

(hinein)schleudern, hineinwerfen [ pila in hostes; fruges in ignes ]

4. (Wasser)

hin(ein)leiten [ aquam canalibus; mare in lacum ]

5.

einsetzen, einsenken, einlassen, einfügen (in alqd u. alci rei) [ tigna in flumen einrammen; plantas einpfropfen; aurum filis einweben ]

6.

loslassen, aufhetzen, anspornen, anstiften [ equum in alqm; impetūs in domos; naves in hostium classem treiben lassen ]
mit der Meute hetzen

7. (die Zügel)

schießenlassen
immitto auch übtr
[ (equo) frena, habenas; rudentes ]
das dahinschießende Gespann
mit verhängten Zügeln

8.

vorrücken lassen [ equitatum in hostes ]

9.

verursachen, erregen [ iniuriam; timorem; curas; amorem; vires ]

10.

sich etw. entschlüpfen lassen

11.

wachsen lassen, emporschießen lassen [ vitem ]

im-pendī

perf v. impendo

Смотри также im-pendō

im-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. (Kosten)

aufwenden, verwenden, (Geld) ausgeben [ sumptum; pecuniam; (für etw.: in alqd) in res vanas; nummos in navem ]

2. (Mühe, Zeit u. Ä.)

impendo übtr
aufwenden, opfern, anwenden, verwenden (für etw.: in u. ad alqd, alci rei o. in re) [ operam; sanguinem in socios; vitam vero ]

in-cendī

perf v. incendo

Смотри также in-cendō

in-cendō <cendere, cendī, cēnsum> (vgl. candeo)

1.

anzünden, in Brand setzen, anbrennen
incendo Pass.
in Brand geraten

2.

verbrennen, einäschern [ urbem; aedificia vicosque; classem ]

3.

erleuchten, erhellen

4. übtr

entzünden, entflammen, aufregen, reizen [ alcis iram; iuventutem ad facinora; alqm studio litterarum; equum calcaribus anspornen; plebem largiundo ]
incendo Pass.
entbrennen
incensus P. P. P.
entflammt [ odio; amore ]

5.

aufhetzen, reizen, erbittern [ animos iudicum in alqm ]

6.

steigern, vergrößern [ vires; luctum ]

7.

m. etw. erfüllen [ caelum clamore ]

8.

verderben, zugrunde richten

tetendī

perf v. tendo

Смотри также tendō

I . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB trans

1.

(an)spannen, straff anziehen [ arcum; vincula; habenas; chordam; barbiton die Saiten der Laute spannen, die Laute stimmen; retia cervis ]

2. (ausspannen)

a.

schwellen

b.

Zelte aufschlagen [ tabernaculum ]; errichten [ cubilia ]

c.

(aus)strecken, ausbreiten [ manūs ad caelum; bracchia caelo (matri) nach; ramos; ad sidera palmas ]

d. poet

ausdehnen, verlängern [ noctem sermone ]

3.

(dar)reichen, hinreichen, hinhalten, geben [ parvum Iulum patri; vincula alci anlegen; munera petens pacem; übtr opem amicis; insidias alci jmdm. Nachstellungen bereiten ]

4. poet

etw. wohin richten, (hin)lenken, zielen, (Geschosse) abschießen [ lumina ad caelum; pariter oculos telumque; sagittas arcu; spicula cornu; iter, cursum, fugam ad alqm u. in (ad) alqd: cursum ex acie in Capitolia ]

5.

etw. verfechten [ alqd summa vi ]

II . tendō <tendere, tetendī, tentum [o. tēnsum] > VERB intr

1. MILIT

a.

in Zelten lagern, im Quartier liegen [ in iisdem hibernis; in campis; Lugduni; sub (in) vallo ]

b. nachkl.

sich (in Schlachtordnung) aufstellen [ ante, post signa ]

2.

wohin eilen, gehen, ziehen, marschieren, sich begeben, segeln [ in Latium; ab classe ad urbem; ad aedes; per aethera; (poet m. bl. Akk) haec limina ]

3. poet; nachkl. (feindl.)

auf jmd. losgehen, sich auf jmd. werfen [ in hostem ]

4.

nach etw. streben, trachten, auf etw. ausgehen (ad alqd; selten m. ut, ne, m. Infin o. A. C. I.) [ ad maiora; ultra noch weiter streben ]
worauf zielt das?

5.

sich hingezogen fühlen zu (ad) [ ad Carthaginienses; ad suum; ad societatem Romanam ]

6.

sich anstrengen, sich bemühen [ magnā vi; acrius; in obtinendo iure ]; (m. ut, ne, selten m. Infin o. A. C. I.)
was müht er sich ab?

7.

streiten, kämpfen [ vasto certamine ]; (m. contra o. adversus) Gegenwehr leisten, widerstreben

8. poet; nachkl.

sich erstrecken, sich hinziehen, reichen

ā-mittō <āmittere, āmīsī, āmissum>

1. vor- u. nachkl.

wegschicken, entlassen, gehen lassen

2.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben, fahren lassen [ omnes provincias; fidem sein Wort brechen ]

3.

sich entgehen lassen [ occasionem; tempus den günstigen Zeitpunkt; praedam ]

4.

verlieren, einbüßen [ classes; oppidum; dentes; pennas; patriam; vitam; mentem den Verstand ] auch durch den Tod verlieren [ liberos; uxorem ]

ē-mittō <ēmittere, ēmīsī, ēmissum>

1.

heraus-, abschicken, fortschicken, aus-, entsenden
emitto MILIT
ausrücken lassen [ portis equitatum; essedarios ex silvis; equites in hostem ]

2.

ausweisen, ausstoßen, verjagen, fortjagen [ Catilinam ex urbe; alqm ex domo ]

3. (aus der Gefangenschaft, aus seiner Gewalt)

entlassen, freilassen, -geben [ alqm ex vinculis, e (de) carcere, e custodia ]

4. (aus einem Rechtsverhältnis)

freilassen [ manu (aus seiner Gewalt) adoptatos; servum ]

5. MILIT

frei abziehen lassen, freien Abzug gewähren [ alqm ex obsidione ]

6.

herauslassen, laufen lassen [ alqm noctu per vallum; agnos foras; anguem ]

7.

aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, entkommen lassen [ certamen; adversarium ]

8. (Geschosse)

abschießen, schleudern, werfen [ iacula, saxa in alqm ]

9. (Flüssiges)

ablaufen lassen, ablassen [ aquam ex lacu Albano; lacrimas vergießen ]

10. (Töne)

von sich geben, ausstoßen [ sonitum ]

11.

loslassen, fallen lassen [ scutum manu; caseum ore ]

12. (animam)

aushauchen

13.

herausgeben [ elegos ]

o-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

fallen lassen, fahren lassen, loslassen, wegwerfen [ pila; arma; maritum verlassen; animam sterben ]
lass mich in Ruhe

2. übtr

unterlassen, sein lassen, aufgeben [ belli consilia; spem; pietatem; obsessionem einstellen; scelus impunitum ungestraft lassen; occasionem ungenutzt lassen ]
omitto (m. Infin)
aufhören, deutsch oft nicht mehr, nicht weiter
wundere dich nicht mehr

3.

unerwähnt lassen, übergehen (m. Akk; de; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ gratulationes; epulas; de reditu alcis ]
utomittam
abgesehen von

4.

aus den Augen lassen, außer Acht lassen [ hostem ]

ad-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zulassen, gestatten [ religiones ]; non admittit hoc veritas
aves admittunt AUGUR
die Vögel erlauben es, versprechen einen günstigen Ausgang

2. (zur Teilnahme an etw.)

zulassen, hinzuziehen [ alqm ad consilium, ad colloquium ]

3.

a.

(jmd. als Zuhörer u. ä.) zu-, vorlassen;

b.

jmd. zur Audienz vor-, zulassen, den Zutritt gestatten

4.

einlassen [ lucem in thalamos ]

5.

loslassen [ equos ]
die dahinsprengenden P.
im Galopp

6.

verschulden, begehen, auf sich laden (m. u. ohne in se) [ scelus; culpam; facinus (in se) ]

dē-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hinab-, herabschicken, herab-, niederlassen
regnen lassen
das Lager hinabverlegen
in die Unterwelt hinabschicken = töten
jmds. Bitten gnädig anhören
stromabwärts segeln lassen
landen lassen
vergießen

2.

hinabgehen lassen, hinabziehen lassen [ agmen in inferiorem campum; exercitum in planitiem; equum in flumen ]
demitti mediopass.
hinabgehen, -ziehen, -steigen

3.

sinken lassen, senken [ vultum; oculos (in terram) niederschlagen ]

4.

etw. in den Boden einschlagen, einrammen [ stipites ]

5. poet; nachkl. (eine Waffe)

tief hineinstoßen, hineinbohren [ ferrum in pectus; gladium iugulo ]

6. Verg.

in die Tiefe graben [ puteum einen Brunnen graben ]

7. (Kleider, Haare)

herabhängen lassen, lang herabfallen lassen, herabwallen lassen [ barbam; tunicam usque ad talos; togam usque in pedes ]
demitto pass.
lang herabhängen, lang herabfallen, herabwallen

8. animum (mentem o. se animo)

den Mut sinken lassen, die Zuversicht verlieren

9.

sich hinabbegeben, hinabsteigen [ in Ciliciam; ad aures alcis sich bücken; manibus sich mit den Händen hinablassen ]
sich auf etw. einlassen (in alqd) [ in causam; in res turbulentas ]
sich zu etw. erniedrigen [ in (ad) adulationem ]

10.

se demittere u. mediopass. demitti (v. Gewässern)
(her)abfließen, -strömen
se demittere u. mediopass. demitti (v. Hügeln, Tälern)
sich senken, sich herabziehen

11. pass. poet; nachkl.

von jmdm. abstammen, seinen Ursprung herleiten

12.

aufnehmen, (ver)senken [ alqd in pectus sich tief einprägen; spem animo Hoffnung ins Herz aufnehmen ]

dī-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

ausschicken, herumschicken, aussenden [ pueros circum amicos; nuntios in omnes partes; ex omni parte flagella die Fangarme ausstrecken; animum ignotas in artes; litteras in alias urbes; aciem (oculorum) in omnes partes umherblicken ]

2.

wegschicken, entlassen [ legionem; regem spoliatum ]

3. (Versammlungen)

entlassen, aufheben, auseinander gehen lassen [ senatum; exercitum; ludos beenden ]

4.

a. (einen Beamten)

entlassen, absetzen [ legatos ]

b. (Schüler)

entlassen

c. (scholam)

dimitto Suet.
eine Schule aufgeben

5. (die Gattin)

verstoßen, sich von ihr trennen [ uxorem; alqam e matrimonio ]

6. nachkl.

gehen lassen [ alqm a se; hostem ex manibus; alqm ex custodia; alqm incolumem; Rhodios domum ]
ungestraft entlassen

7.

loslassen, fallen lassen, wegwerfen [ arma; signa ex metu ]

8.

aufgeben, unterlassen, beseitigen, auf etw. verzichten [ quaestionem; iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque ungerächt u. ungestraft hingehen lassen; vim suam; oppida; occasionem ungenützt lassen; tributa erlassen; provinciam; praeterita oblivione sich aus dem Sinn schlagen, vergessen ]

re-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zurückschicken, -senden [ obsides regi; mulieres Romam; exercitum, contionem entlassen; librum; alqm cum legione in hiberna; Caesari litteras zurückschreiben ]

2.

zurückwerfen [ hastam; calces nach hinten ausschlagen ]

3.

zurückgeben [ Gallis imperium ]

4. (Wohltaten)

erwidern [ beneficium ]

5.

(wieder) von sich geben [ sanguinem e pulmone ]
geben ein Echo

6.

loslassen, nachlassen, lockern [ habenas u. lora schießen lassen; vincula lösen; übtr appetitūs freien Lauf lassen ]
löst auf, schmilzt
frei v. Eis u. Schnee

7.

herablassen, (herab)sinken lassen [ arma; bracchia; tunicam ]

8. übtr

vermindern, abschwächen [ industriam; studia litterarum; curam; bellum; de celeritate hinsichtlich; alqd de severitate cogendi ]

9.

remitto intr., mediopass. o. se remittere
nachlassen, sich vermindern, abnehmen, aufhören
vita remissa (m. Infin)
beendet
ermattet

10.

den Widerstand aufgeben (de re: in Bezug auf etw.)

11.

sich erholen lassen, erfrischen, erquicken [ animos a certamine ]
geben Erholung, heitern auf
se remittere u. mediopass.
sich erholen, sich Ruhe gönnen

12.

jmdm. etw. erlassen, schenken [ stipendium; pecunias; multam; iniuriam verzeihen ]

13.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben (alci alqd) [ inimicitias suas rei publicae; privata odia publicis utilitatibus; memoriam simultatum patriae aus Liebe zum Vaterland aufgeben ]

14.

ablegen, aufgeben [ provincias verzichten; iram; opinionem animo ]

15.

zugestehen, einräumen, zulassen, gestatten [ legionem abtreten ]

16. nachkl.

verweisen an, auf [ causam ad senatum; alqm ad ipsum volumen ]

17. Hor.; nachkl.

hervorbringen, verursachen

inter-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

dazwischenlegen, dazwischentreten lassen
intermitto Pass.
dazwischenliegen
da ein Tal dazwischen lag
da die Nacht inzwischen eingetreten war

2. (einen Raum)

dazwischen leer o. offen lassen; meist im P. P. P. leer, offen dazwischenliegend
zwischen Hügeln
in mäßigen Abständen
in dieser Entfernung
durch die Lücken der Mauern

3. übtr

unterbrechen, zeitweilig aussetzen lassen, einstellen [ navigationem; iter; studia; proelium; admirationem rerum ]
zeitweilig aufgegeben
abgebrochen
unterlassen, aufhören
obsides dare intermiserant mediopass. intermitti u. intr.
zeitweise nachlassen, aussetzen, ruhen
nachdem der Wind sich gelegt hatte
fließt nicht
lässt nach
rücken gleichmäßig heran

4. (eine Zeit)

vorübergehen lassen, ungenutzt verstreichen lassen [ diem; noctem; tempus ]
nach Verlauf einiger Zeit

5. (ein Amt)

zeitweilig unbesetzt lassen [ magistratum ]

intrō-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, einmarschieren lassen [ exercitum portis accensis ]

2.

ein-, vorlassen [ legatos ]

3. nachkl. übtr

einführen [ verba in usum linguae Latinae ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina