латинско » немецкий

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Смотри также iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

diapente undekl. (griech. Fw.) MUS

diapente Mart.
die Quinte

repente

→ repens

Смотри также repēns

repēns <Gen. pentis> (Adv repente o. repēns)

1.

plötzlich, schnell, unerwartet [ adventus; bellum ]

2. Tac.

neu, frisch [ perfidia ]

centō <ōnis> m

aus Lappen bestehendes Flickwerk, Lumpen(rock), Matratze, Decke

Bācēnis <is> f

Teil des deutschen Mittelgebirges, wohl der westl. Teil des Thüringer Waldes

du-centī <ae, a> ORD ADJ (duo u. centum)

zweihundert; allg. unzählige, tausend

oc-centō <centāre> (ob u. canto)

1.

ein Spottlied singen

2. Plaut.

ein Ständchen bringen

3. Plaut.

vor dem Haus ein Lied anstimmen [ hymenaeum ]

I . ante ADV

1. (räuml.)

a.

vorn [ pugnare ]

b.

nach vorn, vorwärts [ ingredi ]

2. (zeitl.)

vorher, früher, bevor (wobei die genauere Zeitangabe im Abl mensurae steht)
ich werde kommen, bevor ich dir ganz aus dem Sinn schwinde

3. (in der Reihenfolge)

vorher

II . ante PRÄP b. Akk (vor)

2. (zeitl.)

vor dem Kampf
vor einem Jahr
bis zu dieser Zeit
vorzeitig

3. (zur Bez. der Bevorzugung, der höheren Stellung in der Rangordnung)

übertreffen
mehr gelten als J.

III . ante PRÄFIX

1. (räuml.)

vorn [ antefixus ], voraus [ antecedo ]

2. (zeitl.)

vor [ antemeridianus ]

3. (zur Bez. der Bevorzugung u. des Vorranges)

über-, hervor- [ antecello ]

certē ADV (certus)

1.

gewiss, sicher(lich), ohne Zweifel

2. (in Antworten)

allerdings, ja, freilich, gewiss

3. (beschränkend)

doch gewiss, doch wenigstens

cētē

→ cetus

Смотри также cētus

cētus, cētos <ī> m Pl cētē (n) undekl. (griech. Fw.)

jedes große Seetier, wie Walfisch, Hai, Delphin

cette

→ cedo

Смотри также cedo , cēdō

cedo2 Pl arch. cette (ce u. * dō, date, Imp. zu dare)

1.

gib her, her damit, bring her

2.

sag, lass hören, heraus damit [ tuum consilium ]

3.

da sieh nur

I . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

(einher)gehen, schreiten

2. poet; nachkl.

vonstatten gehen, ablaufen [ prospere; optime; male ]

3. (in )

in übergehen, sich verwandeln

4.

zufallen, zuteil werden, auf jmd o. auf übergehen ( Dat; in Akk)
fallen dem Staate zu

5.

widerfahren

6. vor- u. nachkl.

f. gelten

7.

weggehen, scheiden, weichen (vor jmdm.: ; vor etw.: Abl, e, de, a re) [ hosti; senatu ausscheiden; patriā; (e) memoria dem Gedächtnis entfallen; (e) vita sterben ]

8. ( Truppen)

sich zurückziehen [ (ex) acie; de oppido ]

9. ( Lebl.)

weichen, (ver)schwinden, vergehen

10. ( Örtl.)

cedo nachkl.
zurücktreten

11.

nachgeben, sich fügen, weichen [ hosti; tempori; pluribus der Mehrheit ]
nachgiebig

12.

sich unterordnen

13.

aus dem Wege gehen, meiden

14. ( Abl)

aufgeben, auf verzichten [ agrorum possessione ]

15.

nachstehen, den Vorrang einräumen [ Graecis nihil in nichts; virtute nostris an Tapferkeit; in nulla re Agesilao ]

II . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

abtreten, überlassen

2.

einräumen, zugestehen (dass: ut Konjkt)

lacte altl.

→ lac

Смотри также lac

lac <lactis> (altl. lacte) nt

1.

lac
Milch [ concretum geronnene; pressum Käse ]
sich v. Milch ernähren
säugen

2. poet; nachkl.

lac
milchiger Saft (v. Kräutern, Blumen u. ä.) [ herbarum; veneni giftiger Saft ]

3. Ov. meton.

lac
Milchfarbe

macte

→ mactus

Смотри также mactus

mactus <a, um>

1.

verherrlicht, geehrt, gefeiert (fast nur Vok macte, sowohl für Sg als auch für Pl)
Heil deiner Tapferkeit! Glückauf! bravo!
ich würde deiner Tapferkeit „Glückauf“ zurufen
wohl dir, dass du so brav und achtsam bist

2. Lucr.

(wie ein Opfertier) getroffen

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina