латинско » немецкий

mussō <mussāre>

1.

leise sprechen, vor sich hinmurmeln
musso (v. Bienen) Verg.
summen

2. Plaut.

verschweigen [ alqd per metum ]

3.

unschlüssig sein, sich bedenken (abs., m. Infin o. indir. Frages.)

4. (v. Tieren)

musso Verg.
stumm warten

Prūsiās, Prūsia <ae> m

König v. Bithynien, etwa 230–182 v. Chr., der seinen Feldherrn Hannibal, der in seinem späteren Leben b. ihm Zuflucht gesucht hatte, den Römern ausliefern wollte (Selbstmord Hannibals 183 v. Chr.).

dipsas <adis> f (griech. Fw.) nachkl.

eine giftige Schlange

caussa

→ causa

Смотри также causa

causa, caussa <ae> f

1. (meist m. Gen obi.; auch m. Dat; selten m. ad o. Infin)

Grund, Ursache, Anlass, Veranlassung, Beweggrund [ mortis; salutis; doloris; veniendi; lacrimis ]
jmdm. als Anlass dienen o. Veranlassung geben
mit stichhaltigem Grund
weshalb u. deshalb
deshalb

2.

guter Grund, (volles) Recht

3. (v. Personen)

Urheber

4.

Schuld
die Schuld auf jmd. schieben
die Schuld v. etw. tragen

5.

begründete Entschuldigung, Einwand
gelten lassen

6.

Scheingrund, Vorwand, Ausrede
unter dem Vorwand

7.

Krankheitsanlass, -zustand

8.

der vorliegende Fall, Gegenstand, Sachverhalt, Thema, Streitpunkt
in diesem Fall
Thema der Erörterung

9.

Streit-, Rechtssache, Rechtsfall, Prozess [ publica; privata; forensis ]
den Prozess verlieren
gewinnen
einen Prozess führen
den Prozess führen (vom Gerichtsredner); sich verteidigen, sich verteidigen lassen

10.

Sache, Interesse, Partei [ publica Staatsinteresse ]

11.

Angelegenheit

12.

Lage, Verhältnisse, Umstände

13.

persönliche Beziehungen, (Freundschafts-)Verhältnis (mit o. zu jmdm.: cum alqo)

māssa <ae> f (griech. Fw.)

1.

Teig, Klumpen, Masse [ picis; salis; lactis coacti Käse; auri ]

2. poet

Chaos

nassa <ae> f

Fischreuse
nassa übtr
Netz, Schlinge

fossa <ae> f (fodio)

2. Verg.

Abzugsgraben

3.

Flussbett [ Rheni ]

4.

Kanal [ navigabilis ]

5.

Grube, Loch

6. vorkl.; poet

Furche

missa <ae> f Eccl.

Messe

Nȳsa, Nȳssa <ae> f

Stadt u. Berg in Indien (auch nach Thrakien, Äthiopien, Libyen, Arabien, Skythien verlegt), wo der Sage nach Bacchus v. den Nymphen erzogen worden war

Suessa <ae> f

1.

Stadt in Kampanien

2.

Stadt der Volsker in Latium

iussī

perf v. iubeo

Смотри также iubeō , iubeō

iubeō <iubēre, iussī, iussum>

Neulatein
abfragen
abhören

iubeō <iubēre, iussī, iussum>

1.

befehlen, verordnen, auftragen, gebieten, auch auffordern [ tributum auftragen ]
meist m. A. C. I.: pontem iubet rescindi (im Pass. m. N. C. I.);

2.

gutheißen, genehmigen, beschließen, einführen [ legem; rogationem; bellum alci gegen jmd.; alci provinciam zuerkennen ] (m. ut; A. C. I.)

3.

jmd. zu etw. wählen o. erklären (m. Akk o. dopp. Akk) [ tribunos; alqm regem ]

4.

jmd. grüßen (lassen); v. jmdm. Abschied nehmen

iussō (altl. = iussero, v. iubeo)

iussū <m> (iubeo)

auf Befehl, im Auftrag [ consulis; vestro ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina