латинско » немецкий

ōdīum2

→ odeum

Смотри также ōdēum

ōdēum, ōdīum <ī> nt (griech. Fw.)

Gebäude f. musikal. Wettkämpfe Odeon

medium <ī> nt

Neulatein
Industriezentrum

podium <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

Vertäfelung, Paneel

2.

Balkon (f. Ehrengäste im Amphitheater u. Zirkus)

gaudium <ī> nt (gaudeo)

1. oft Pl

(innere) Freude, Vergnügen
vor Freude jubeln
jmdm. Freude machen

2. poet; nachkl. meist Pl

Genuss, sinnliche Lust, Wollust [ [ corporis; Veneris ]

3. poet meton. meist Pl

Wonne = Gegenstand der Freude, Liebling

Gordium <ī> nt

Residenz der phrygischen Könige, ber. durch den gordischen Knoten, später zu Galatien gehörend

Смотри также Gordius

Gordius <ī> m

myth. König v. Großphrygien, der an seinem Wagen einen unauflösbar geknüpften Knoten hatte, v. dem die Sage ging, dass derjenige, der ihn löste, Herrscher üb. ganz Asien werden würde; Alexander d. Gr. hieb diesen Knoten m. dem Schwert durch.

Caudium <ī> nt

Stadt in Samnium (in Mittelitalien); bekannt durch die Einschließung der röm. Truppen bei den caudinischen Pässen 321 v. Chr.

exodium <ī> nt (griech. Fw.)

heiteres Nachspiel, bes. in den Atellanen

stadium <ī> nt (Gen Pl stadiōrum u. stadium) (griech. Fw.)

1.

Stadion als griech. Längenmaß, etwa 190 m

2.

Rennbahn
stadium übtr
Wettstreit [ artis rhetoricae; laudis ]

studium <ī> nt (studeo)

1.

eifriges Streben, Eifer, Lust, Begierde, Drang (nach, zu etw.: Gen) [ eloquentiae; quaestūs u. lucri Gewinnsucht; habendi Habsucht; novarum rerum; discendi; pugnandi Kampflust ]
Kampflust [ militum ]

2.

eifrige Teilnahme, Interesse, Vorliebe, Ergebenheit (m. Gen; auch in u. Akk, erga alqm) [ rei publicae Vaterlandsliebe; in populum Romanum; erga clientes; erga meam dignitatem ]

3. POL

Parteilichkeit
unparteiisch
studia im Pl
Parteibestrebungen

4. (m. Gen)

Beschäftigung mit etw. [ rerum rusticarum; venandi ]

5.

Lieblingsbeschäftigung, Liebhaberei, Passion, Hobby

6.

wissenschaftliche Beschäftigung, Studium [ litterarum; philosophiae; iuris; eloquentiae ]
studium meton.
Wissenschaft, Wissenszweig [ civilia Staatswissenschaften ]

7. im Pl Sen. meton.

Werke der Literatur

taedium <ī> nt (taedet)

Ekel, Überdruss, Widerwille, Abneigung, Abscheu, poet auch Pl (gegen, vor: Gen) [ belli; longinquae obsidionis; laudis; laboris ]
fühlen

opium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Mohnsaft, Opium

īle <Gen. īlis>, īleum, īlium <ī> nt Sg v. ilia selten; poet

ile
Scham(gegend)

ōtium <ī> nt

1.

Muße, Ruhe v. Berufstätigkeit, Freizeit (Ggstz.: negotium) [ urbanum müßiges Stadtleben ]
sich ins Privatleben zurückziehen

2.

Müßiggang, müßiges Leben
müßig sein

3.

literarische Beschäftigung, wissenschaftliche Betätigung, Studium

4. im Pl Ov. meton.

Früchte meiner Muße (v. seinen Gedichten)

5.

polit. Ruhe, Friede
während der Friedenszeit
man hat Ruhe vor
friedlich beilegen

6. Hor.

Windstille

urium <ī> nt Plin.

unbrauchbare Erdart im Bergwerk

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina