латинско » немецкий

I . prīn-ceps <Gen. cipis> (Abl Sg -e; Gen Pl -um; Neutr. Pl fehlt) (primus u. capio) ADJ

1.

der erste, auch adv. m. zuerst zu übersetzen [ locus ]
ging zuerst

2. (im Rang)

der erste, der vornehmste, angesehenste, Haupt- [ orator; philosophi; in civitate o. civitatis ]

3. (m. Gen)

vor allen begabt mit, hervorragend in [ doctrinae ]

4.

besonders geeignet zu etw.

II . prīn-ceps <Gen. cipis> (Abl Sg -e; Gen Pl -um; Neutr. Pl fehlt) (primus u. capio) SUBST m

1.

Führer, Vorsteher, der Vornehmste, Angesehenste [ provinciae; equestris ordinis; eius rei Leiter; Argonautarum; legatorum o. legationis Wortführer; coniurationis ]
die Königin

2.

Urheber, (An-)Stifter, Begründer, Schöpfer, Haupt [ consilii; rogationis Antragsteller; nobilitatis Begründer; inveniendi Erfinder ]

3.

Ratgeber [ ad suscipiendam rationem horum studiorum ]

4.

der erste, einflussreichste Senator, dessen Name in der Senatorenliste zuerst stand

5.

Führer der Ritterzenturien
erwachsener Kaisersohn bis zum Eintritt in den Senat, Prinz

6.

princeps nachkl.
Herrscher, Fürst, Prinzeps [ gentis ]; Titel der röm. Kaiser
Frauen aus der kaiserlichen Familie

7. MILIT

princeps koll.
ein Manipel (= zwei Zenturien) der principes

8. MILIT

ein Zenturio der principes [ tertiae legionis ]

prīmē ADV (primus) Plaut.

besonders, vorzüglich

prior (Neutrum prius, Gen priōris)

1. (auch als Subst m) (räuml.)

der vordere [ pedes; pars ]

2. (zeitl.)

a.

der frühere, erste v. zweien [ populus der früheren Zeiten; Scipio der Ältere ]
zuerst; präd.: eher, früher, zuerst

b.

der vorige, vorangehend, vorangegangen
vom letzten Jahr
im vorigen Sommer

3. (v. Rang u. Wert)

vortrefflicher, höherstehend, überlegen, wichtiger

prius ADV (prior)

1. (meist m. quam)

eher, früher, vorher
priusnunc

2. übtr

eher, lieber

prīvō <prīvāre>

1.

berauben [ alqm vitā, donis, cibo ]

2. (v. einem Übel)

befreien [ alqm iniuriā, molestiā ]

prīmī <ōrum> m (primus)

die Vordersten
in erster Reihe
die Vorposten der Feinde

prīmō ADV (primus)

1.

zum ersten Mal

2.

anfangs, anfänglich, zuerst
cum primo nicht klass.
sobald als

prīscus <a, um> (vgl. prior, pristinus)

1.

alt, altertümlich, altehrwürdig [ lex; virtus; mores; ritus; Latini ]

2. poet

ehemalig, früher [ nomen ]

3.

nach alter Art, streng [ Cato; severitas; parens ]

prīmānī <ōrum> m (primus) Tac.

Soldaten der ersten Legion

prīncipēs <pum> m Pl v. princeps

1. POL

die ersten Männer im Staat, hoch gestellte Staatsmänner, die Vornehmsten; die Mächtigen, die Herren [ rerum publicarum Staatsmänner; rei publicae; plebis ]

2. MILIT

zunächst Soldaten, die im ersten, später im zweiten Glied standen

Смотри также prīn-ceps

I . prīn-ceps <Gen. cipis> (Abl Sg -e; Gen Pl -um; Neutr. Pl fehlt) (primus u. capio) ADJ

1.

der erste, auch adv. m. zuerst zu übersetzen [ locus ]
ging zuerst

2. (im Rang)

der erste, der vornehmste, angesehenste, Haupt- [ orator; philosophi; in civitate o. civitatis ]

3. (m. Gen)

vor allen begabt mit, hervorragend in [ doctrinae ]

4.

besonders geeignet zu etw.

II . prīn-ceps <Gen. cipis> (Abl Sg -e; Gen Pl -um; Neutr. Pl fehlt) (primus u. capio) SUBST m

1.

Führer, Vorsteher, der Vornehmste, Angesehenste [ provinciae; equestris ordinis; eius rei Leiter; Argonautarum; legatorum o. legationis Wortführer; coniurationis ]
die Königin

2.

Urheber, (An-)Stifter, Begründer, Schöpfer, Haupt [ consilii; rogationis Antragsteller; nobilitatis Begründer; inveniendi Erfinder ]

3.

Ratgeber [ ad suscipiendam rationem horum studiorum ]

4.

der erste, einflussreichste Senator, dessen Name in der Senatorenliste zuerst stand

5.

Führer der Ritterzenturien
erwachsener Kaisersohn bis zum Eintritt in den Senat, Prinz

6.

princeps nachkl.
Herrscher, Fürst, Prinzeps [ gentis ]; Titel der röm. Kaiser
Frauen aus der kaiserlichen Familie

7. MILIT

princeps koll.
ein Manipel (= zwei Zenturien) der principes

8. MILIT

ein Zenturio der principes [ tertiae legionis ]

principor <principārī> (princeps) spätlat

die Herrschaft antreten

ab-hinc ADV

1. (räuml.)

von hier

2. (zeitl.)

a. (v. der Gegenwart an rückwärts gerechnet)

vor (m. Akk u. Abl);

b. (v. der Gegenwart aus vorwärts gesehen)

von jetzt an

de-hinc ADV

1. (räuml.)

von hier aus, von hier an

2. (zeitl.)

a.

von nun an, künftig

b.

seitdem

ex-hinc ADV nachkl.

seither

illinc ADV

1.

v. jener Seite her, v. dort

2.

auf jener Seite, dort
illinchinc
dort … hier

3. (zeitl.)

seit jener Zeit

4.

jener Partei angehören

istinc ADV (istim u. ce)

1.

von dort, von da, bes. v. dem Ort, wo sich der Angeredete befindet

3.

istinc vorkl.
(fort) v. hier
schnell fort v. hier!
non tu istinc abis? Plaut.

prīdem ADV

1.

längst, vor langer Zeit
vor nicht sehr langer Zeit
schon längst

2.

früher, sonst

prī-diē ADV

tags vorher, am Tage vor etw. (abs.; m. Akk o. Gen des Tages o. Ereignisses, v. dem an gerechnet wird; m. folg. quam)
am Tag vor dem Attentat
am Tag vor meiner Ankunft in A.

Priēnē <nēs> f

Küstenstadt im südl. Ionien

prīmae <ārum> f (primus)

1.

Hauptrolle, auch übtr erste Stelle
die erste Stelle (= die größte Bedeutung) einräumen
spielen
übertragen
räumen

2.

Hauptpreis
den H. davontragen

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina