Aus dem Griechischen übertragen, bedeutet Physiognomie die Beurteilung des menschlichen Gesichtes sowie Körpers – sprich der nonverbalen Kommunikation.
de.wikipedia.org Der Spieler selbst entging nur knapp der Verhängung einer einjährigen „Karenzzeit“, sprich Sperre, die der abgebende Verein am Ende einforderte.
de.wikipedia.org Die Leere dürft’ger Zeiten, sprich: die mit der Erschöpfung materieller Ressourcen einhergehende moralische Erschöpfung, der Verlust von Wertmaßstäben ebnet dem Verleumder die Bahn, auf der er schamlos schreiten kann.
de.wikipedia.org Die Aufgabe beider Tarifpartner besteht darin, Tarifverträge, sprich Bedingungen für die Arbeit (Löhne, Zeiten usw.) zu bilden.
de.wikipedia.org Der darauf bezogene zweite Choral spricht ebenfalls von der Schlange: „Schüttle deinen Kopf und sprich: Fleuch, du alte Schlange!
de.wikipedia.org