латинско » немецкий

tarmes <mitis> m (tero) Plaut.

Holzwurm

termes <mitis> m poet; nachkl.

abgeschnittener Zweig [ olivae ]

līmes <mitis> m

1.

Rain, Querweg, Grenzlinie (zwischen zwei Äckern o. Weinbergen), Grenzweg
Aus dem „Grenz“weg zwischen zwei Grundstücken wurde in der röm. Kaiserzeit die Reichs„grenze“ in Form einer Grenzbefestigung mit Wällen, Gräben, Palisaden, Wachtürmen u. Kastellen. Der obergerman.-rätische Limes (bis 260) verlief vom Rhein (Rheinbrohl) über Westerwald, Taunus (Saalburg) zum Neckar, über Schwäb. Alb (Aalen) u. Fränk. Alb (Gunzenhausen) bis an die Donau bei Kelheim. Ebenfalls ein Limes in Nordengland

2. nachkl.

befestigte Grenzlinie, Grenze, Grenzwall, Limes [ limitem scindere ]

3. Ov. übtr

Unterschied

4.

(Feld-)Weg, Straße [ Appiae; acclivis; transversus Seitenweg; fluminis Flussbett; sectus Tierkreis ]
dieselben Mittel gebrauchen

firmus <a, um> (Adv firmē, selten firmiter)

1.

fest, stark [ carina; ianua; fundamenta; res publica; consolatio wirksam ]

2.

dauerhaft [ vinum haltbar; assensio; opinio ]

3. (körperl.)

stark, kräftig [ corpus; catuli ]

4.

stark, widerstandsfähig, tüchtig [ legiones; exercitus ]

5.

fest, beharrlich, standhaft [ animus; adversus o. contra pericula ]

6.

zuverlässig, sicher, treu [ copiae; amicitia; auxilium ]

vīrēs

Pl v. vis

Смотри также vīs , vīs

vīs f

Neulatein
Atomkraft
Elektrizität
Kernenergie

I . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) Sg

1.

vis
Kraft, Stärke, Gewalt [viri; iuvenalis; corporis; fluminis; tempestatis; frigorum; morbi; veneni; meri starker Wein]
mit größter Anstrengung

2.

vis
Gewalt(tat), Gewalttätigkeit, Zwang
vi [o. per vim]
gewaltsam, m. Gewalt
wegen einer Gewalttat
erleiden
Gewalt anwenden
jdm Gewalt antun
durch Mord und Gewalttat
gezwungen oder freiwillig
Stoß
gewaltsam durchbrechen

3.

vis
Waffengewalt, Angriff, Sturm [barbarorum; hostium]
im Sturm

4.

vis poet
Tatkraft, Mut, Entschlossenheit

5. übtr

vis
Macht, Wirksamkeit, Einfluss [orationis; oratoris; patriae; conscientiae; consilii; ingenii]

6.

vis
Inhalt, Gehalt, Sinn, Bedeutung, (wahres) Wesen [virtutis; amicitiae; verborum; eloquentiae]
Natur u. Wesen

7.

vis
Menge, Masse [auri argentique; lacrimarum Tränenstrom; pulveris; iumentorum; telorum]

8. nachkl.

vis
Zeugungskraft

II . vīs SUBST f (Sg Akk vim, Abl vī; Pl Nom u. Akk vīrēs, Gen vīrium, Dat u. Abl vīribus) im Pl

1.

(Körper-)Kraft, Stärke [corporis; equorum; austri]
mit (bei) frischen Kräften

2. übtr

Kraft, Macht [herbarum; mentis; fulminis]

3. übtr

die Mittel, Kräfte, das Vermögen, Können
nach Kräften
Macht in (den) Zahlen

4. MILIT

Streitkräfte, -macht, Truppen [exiguae]

circes <citis> m (verw. m. circus, circinus) vorkl.

Kreis

Chremēs <ētis> m

der mürrische Geizhals in der att. Komödie

stirpēs, stirpis <is> f

→ stirps

Смотри также stirps

stirps, stirpēs, stirpis <stirpis> f (poet, nachkl. auch m)

1. nachkl.

Wurzelstock, Stamm m. Wurzeln
stirps (übh.)
Stamm

2.

Pflanze, Staude, Strauch, Baum

3. Lucr; spätlat

Zweig

4. poet

Haarwurzel

5. übtr

Wurzel, Stamm
a [o. cum] stirpe
m. Stumpf u. Stiel = bis auf den letzten Mann [ necare; interire ]

6. übtr

Wurzel, Ursprung, Grund(lage), Anfang [ stultitiae; omnium malorum; virtutis ]
von Grund auf

7.

Familie, Geschlecht, Stamm [ Romana; egregia Priami ] Herkunft, Abstammung [ incerta; divina; generosa; Italica ]
v. gleicher Abstammung

8.

Nachkommenschaft; Nachkomme, Sprössling [ regia; Achillea = Neoptolemus ]

9.

ursprüngliche Beschaffenheit

fōmes <mitis> m (foveo) poet; nachkl.

Zündstoff, Zunder

comes <mitis> m u. f (com u. eo²)

1.

Begleiter(in), Gefährte, Teilnehmer(in) (an etw.: m. Gen) [ fugae ]

2. im Pl

Gefolge (bes. des Prätors u. Feldherrn)

3. poet; nachkl.

Erzieher, Lehrer

4. poet; nachkl.

Hofmeister

5. spätlat; mlt.

Graf, Vasall [ stabuli Marschall; palatii Pfalzgraf ]

famēs <mis> f

1.

Hunger
verhungern
Hunger leiden
durch Aushungern
stillen

2.

Hungersnot

3. Ter.; Mart.

Armut

4.

Dürftigkeit (im Ausdruck)

5. poet; nachkl.

Begierde, Gier, Verlangen (nach etw.: m. Gen) [ argenti ]

palmes <mitis> m (palma¹) poet

Zweig [ arboris ]; Rebschössling; Weinstock

trāmes <mitis> m (trans u. meo)

1.

Quer-, Seitenweg [ occultus ]

2. poet; nachkl.

übh. Weg, Pfad, Gang, Lauf, Flug

firmō <firmāre> (firmus)

1.

fest machen, stärken, (be)festigen [ locum munitionibus; castra munimentis; aciem subsidiis ]

2.

sichern, decken [ imperium; opes; urbem colonis; gradum festen Fuß fassen ]

3.

dauerhaft, unantastbar machen [ amicitiam; regnum; pacem; memoriam; soporem ]

4. (körperl. u. geistig)

stärken, kräftigen [ corpus; animum adulescentis; milites cibo, quiete ]
firmo Pass.
stark werden, sich stärken

5.

bekräftigen, bestätigen, beglaubigen, behaupten [ alqd iure iurando; ius; foedera dictis ]

6.

beweisen, darlegen

7.

ermutigen, ermuntern; erheben (alqm o. animum alcis re; zu etw.: ad o. in alqd) [ suos; populum ]
firmo Pass.
sich fassen
mit gefasster Miene

Firmum <ī> nt

Stadt in Picenum in Mittelitalien (Adria), südl. v. Ancona, j. Fermo

Sirmiō <ōnis> f

Halbinsel im südl. Teil des Gardasees, bekannt durch eine Villa Catulls, j. Sirmione

ames <amitis> m poet; nachkl.

Stellgabel (f. Vogelnetze)

fermē ADV

→ fere

Смотри также ferē

ferē ADV

2.

beinahe, fast
so gut wie niemand

3.

beinahe immer, in der Regel, gewöhnlich, meistens
nur ausnahmsweise

mercēs <ēdis> f (merx)

1.

Lohn, Sold, Preis [ diurna Tagelohn; (für etw.: Gen) operae; übtr, pej. proditionis ]
umsonst
in Sold nehmen
um keinen anderen Preis

3.

Strafe (für etw.: Gen) [ temeritatis ]

4.

Schaden, Nachteil
zum Nachteil der Ihrigen

5.

Zins, Miete, Pacht, Einkünfte [ praediorum; ex fundo; habitationum Mietzins ] Pl auch Zinsen eines Kapitals

merges <gitis> f (mergae) poet; nachkl.

Ährenbündel, Garbe

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina