латинско » немецкий

casula <ae> f Demin. v. casa

1. nachkl.

kleine Hütte

2. Petr.

Totenkammer; Grab

3.

casula spätlat
Mantel m. Kapuze
casula mlt.
Messgewand, Kasel

Смотри также casa

casa <ae> f

Hütte, Häuschen, Baracke [ frondea; parvula ]

astula <ae> f

→ assula

hastula

→ assula

catula <ae> f

(catulus) Hündchen

cistula <ae> f

Demin. v. cista vor- u. nachkl.

Kistchen, Kästchen

Смотри также cista

cista <ae> f (griech. Fw.)

Kiste, Kasten

Castulō <ōnis> m

Stadt in Spanien am oberen Guadalquivir

castus2 <ūs> m (careo, castus¹) vor- u. nachkl. REL

Enthaltung v. sinnlichen Genüssen, Kasteiung

castra <ōrum> nt (castrum)

1.

Lager, Feld-, Kriegslager
Standlager
Sommerlager
Winterlager
aufschlagen
das Lager abbrechen = aufbrechen
vorrücken
im Felde stehen
Anhöhe b. Utica
Standlager b. Xanten

2.

Prätorianerkaserne b. Rom

3.

Krieg(sdienst)
kriegserfahren sein

4.

Tagemarsch (weil man jeden Abend ein Lager aufschlug)
in zwei Tagemärschen

5.

Partei, Seite

6.

Quartier

7.

Heer

8. Wissenswertes

Die römischen Soldaten errichteten im Kampfgebiet ihr Lager mit aufgeschüttetem Wall hinter dem Graben, mit eingerammten Pfählen; daraus wurde in den röm. Provinzen eine Stadtanlage: rechtwinklig mit 4 Toren, die durch sich kreuzende Hauptstraßen verbunden waren. Heute noch ist dieser Grundriss in Städten mit röm. Ursprung erkennbar: Porta Praetoria, Haupttor in Castra Regina (Regensburg).

pussula, pustula <ae> f poet; nachkl.

1.

Hautbläschen, Pustel

2.

Bläschen auf dem geschmolzenen, reinen Silber
pussula meton.
reines Silber

testula <ae> f

Demin. v. testa

kleine Scherbe, irdenes Täfelchen

Смотри также testa

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

fistula <ae> f

1.

Röhre, hohles Rohr [ ferrea ]

2.

a.

hohler Rohrstängel; daraus hergestellt:

b.

Rohrpfeife, Hirtenpfeife, Hirtenflöte [ eburneola ]

c. Pers.

Schreibfeder, Griffel

3.

Wasser(leitungs)rohr

4. MED

Geschwür, Fistel

Vistula, Vistla <ae> m

Grenzstrom zw. Germanien u. Sarmatien, die Weichsel

cacula <ae> m Plaut.

Offiziersbursche

capula <ae> f

Demin. v. capis vorkl.

kleine Henkelschale

Смотри также capis

capis <idis> f (Akk Pl -idas) (griech. Fw.)

Henkelschale bes. Opferschale m. Henkel

caerula <ōrum> nt (caerulus) poet

Bläue, Blau (des Himmels u. des Meeres u. a.)

cannula <ae> f

Demin. v. canna spätlat

kleines, niedriges Schilf

Смотри также canna , canna

canna2 <ae> f

Kanne

canna1 <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Rohr, Schilf [ palustris ]

2. (Gegenstand aus Rohr) meton.

a.

Rohrpfeife, -flöte

b.

kleines Fahrzeug, kleines Schiff

capsella, capsula <ae> f

Demin. v. capsa nachkl.

kleine Kapsel, Kästchen

Смотри также capsa

capsa <ae> f (capio)

1.

Kapsel, Kasten, Behälter bes. f. Bücherrollen

2. mlt.

Reliquienschrein

causula <ae> f Demin. v. causa

1.

unbedeutende Veranlassung

2.

unbedeutender Rechtsfall

Смотри также causa

causa, caussa <ae> f

1. (meist m. Gen obi.; auch m. Dat; selten m. ad o. Infin)

Grund, Ursache, Anlass, Veranlassung, Beweggrund [ mortis; salutis; doloris; veniendi; lacrimis ]
jmdm. als Anlass dienen o. Veranlassung geben
mit stichhaltigem Grund
weshalb u. deshalb
deshalb

2.

guter Grund, (volles) Recht

3. (v. Personen)

Urheber

4.

Schuld
die Schuld auf jmd. schieben
die Schuld v. etw. tragen

5.

begründete Entschuldigung, Einwand
gelten lassen

6.

Scheingrund, Vorwand, Ausrede
unter dem Vorwand

7.

Krankheitsanlass, -zustand

8.

der vorliegende Fall, Gegenstand, Sachverhalt, Thema, Streitpunkt
in diesem Fall
Thema der Erörterung

9.

Streit-, Rechtssache, Rechtsfall, Prozess [ publica; privata; forensis ]
den Prozess verlieren
gewinnen
einen Prozess führen
den Prozess führen (vom Gerichtsredner); sich verteidigen, sich verteidigen lassen

10.

Sache, Interesse, Partei [ publica Staatsinteresse ]

11.

Angelegenheit

12.

Lage, Verhältnisse, Umstände

13.

persönliche Beziehungen, (Freundschafts-)Verhältnis (mit o. zu jmdm.: cum alqo)

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina