латинско » немецкий

I . cōgitō <cōgitāre> VERB intr

1.

denken (an: de) [de claris viris; de Romanis]
ich denke, also bin ich

2.

über etw nachdenken [de natura deorum]

3.

gesinnt sein
Gutes (Böses) m. jdm im Sinne haben

4.

auf etw bedacht sein (de; m. Infin) [de re publica; de pernicie alcis]

II . cōgitō <cōgitāre> VERB trans

1.

denken, bedenken, überlegen, erwägen (m. Akk; A.C.I.; indir. Frages.) [alqm an jmd. denken; pacem]

2.

etw ausdenken, ersinnen [scelus; nefas; multa ad perniciem alcis]

3.

etw beabsichtigen, planen (m. Akk; m. Infin; m. ut u. ne) [scelus; exheredare filium den Sohn zu enterben]

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

I . rēgnō <rēgnāre> (regnum) VERB intr

1.

König sein, herrschen, regieren (über jmd.: in alqm o. alcis) [ in nos; populorum; Romae; Graias per urbes; iniussu populi ]
unter der Regierung des N.
in Rom haben Könige regiert

2. übtr

herrschen, gebieten
lebe wie ein König

3.

den Herrn spielen, frei schalten u. walten

4. (v. Lebl.)

herrschen, walten, die Oberhand haben
wütet

II . rēgnō <rēgnāre> (regnum) VERB trans nur Pass. poet; nachkl.

beherrschen,
monarchisch regiert werden, einen König haben

dīgnō <dīgnāre> (dignus)

würdigen

pūgnō <pūgnāre> (pugnus)

1.

kämpfen, fechten, ein Gefecht liefern [ constanter; eminus; male unglücklich; ex equo; de genu kniend; sagittis; cum hoste in acie; contra adversarios; inter se; pro patria; pro (de) libertate; proelia; vario eventu adversus alqm; in hostem extra ordinem; ad Trebiam ]
die Kämpfenden, Kämpfer

2.

pugno übtr
im Streit liegen, streiten, uneinig sein [ cum natura; cum cupiditate; m. Dat amori gegen die Liebe; habenis am Zügel zerren ]
streiten miteinander

3. (m. A. C. I.)

im Streit behaupten

4.

(sich) widersprechen [ in oratione ]
Widersprüchliches

5.

nach etw. streben, ringen, sich um etw. bemühen (m. ut, ne, quominus; id, hoc, illud m. folg. ut, ne; in alqd; Infin; A. C. I.)
mich selbst zu verwunden

sīgnō <sīgnāre> (signum)

1.

m. (einem) Zeichen, m. einem Merkmal versehen, bezeichnen [ locum; campum limite begrenzen; carmine saxum m. einer Inschrift versehen; humum pede betreten; summo vestigia pulvere die Fläche des Sandes m. flüchtigen Spuren versehen; ora primā iuventā m. dem ersten Flaum der Jugend ]

2. poet; nachkl. (m. Feder, Pinsel, Griffel)

einschneiden, einkerben, eingraben, einschreiben, (auf)zeichnen [ nomina saxo; caeli regionem in cortice ]

3.

anzeigen, kenntlich, erkennbar machen, angeben [ viam flammis; terras nomine benennen; se oculis ]
(den Namen, den der Ort führt)

4.

m. einem Siegel versehen, be-, versiegeln [ volumina; arcanas tabellas; epistulam; libellum ]

5. (Münzen)

m. Stempel versehen, prägen [ pecuniam ]

6. (dem Gedächtnis)

einprägen [ nomen pectore ]

7. poet

festsetzen, bestimmen [ iura ]

8. poet

auszeichnen, schmücken [ celebrem festo honore diem ]

9. poet

färben, beflecken [ plumam sanguine; herbam ]

10. Verg.

bemerken, beobachten [ ultima das Ziel ins Auge fassen ]

11. Mart.

schließen, beenden [ quinquennium ]

12. mlt.

das Zeichen des Kreuzes machen, segnen
sich bekreuzigen

colō1 <colere, coluī, cultum>

1. (Land)

bebauen, bestellen, bearbeiten [ agrum; hortum ]
colo abs.
Ackerbau betreiben

2.

bewohnen [ insulas ]
wohnen, ansässig sein [ prope Oceanum ]

3.

jmd. (ver)pflegen [ milites arte schmal halten; se opulenter ]

4. (Pflanzen)

ziehen [ arbores ]

5.

Sorge tragen, sorgen (für: m. Akk) [ terras ]

6. (den Körper)

colo poet; nachkl.
pflegen, schmücken [ corpus; capillos; bracchia auro ]

7. (geistig)

pflegen, ausbilden, veredeln [ genus orationis ]

8.

pflegen, üben, betreiben, wahren, hochhalten [ studia; officium; amicitiam; pessimas artes frönen; vitam leben ]

9.

verehren, anbeten [ Cererem ]
als Gott

10.

heilighalten [ templum; aram ]

11. (Opfer, Feste)

colo poet; nachkl.
feiern, begehen [ sacra; festa ]

12.

schätzen, (ver)ehren [ matrem; alqm patris loco ]

co-axō2 <axāre> (axis)

mit einem Bretterboden versehen

co͡erō <co͡erāre> (altl.)

→ curo

Смотри также cūrō

cūrō <cūrāre> (cura)

1.

sorgen, Sorge tragen, sich kümmern, sich angelegen sein lassen (alqm; alqd; auch alci rei; de; m. ut, ne; Infin; bl. Konj; A.C.I.; indir. Frages.; m. Akk des Gerundivs = lassen) [ virginem; sociorum iniurias; preces erhören; rebus alienis; rebus publicis; de rumore; in Siciliam ire ]
eine Brücke bauen lassen
curor persönl. Pass.
man kümmert sich um mich

2.

besorgen, zurechtmachen [ funus; prodigia sühnen ] (Geschäfte u. Ä.) ausführen [ negotia; praeceptum ]

3.

pflegen, warten, erquicken
erquickt
sich pflegen o. rasten

4. (ein Amt)

verwalten, befehligen [ bellum maritimum; legiones; rem publicam; Asiam ]
curo abs.
kommandieren

5. (Kranke od. Krankheiten)

behandeln, kurieren, pflegen [ aegros; morbum; quadrupedes ]

6.

jmdm. etw. verschaffen

7. (Geld)

auszahlen [ nummos; pecuniam ]

collāre <ris> nt (collaris) Plaut.

Halseisen (als Strafe f. Sklaven)

I . cēnō <cēnāre> (cena) VERB intr

(zu Mittag) speisen, essen
bei Tisch

II . cēnō <cēnāre> (cena) VERB trans

verspeisen, verzehren
cenatae noctes Plaut.
nächtliche Gelage

dōnō <dōnāre> (donum)

1.

schenken

2.

beschenken [ equites insignibus donis; urbes civitate; cohortem militaribus donis ]

3.

verleihen, vergönnen, gewähren, gestatten [ alci aeternitatem immortalitatemque; alci gaudia; mutis piscibus cygni sonum ]

4.

erlassen, jmdm. etw. ersparen [ mercedes habitationum annuas creditoribus; poenam ]

5.

dono poet; nachkl.
jmdm. die Strafe erlassen, vergeben, jmd. begnadigen (jmdm. zuliebe: alci) [ scelera; patrem filio ]

6.

etw. jmdm. zuliebe aufgeben, fahren lassen (alqd alci) [ inimicitias rei publicae ]

7. poet

weihen, opfern [ caput Iunoni ]

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

I . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB intr

1.

donnern
Donnerrosse Jupiters
tonat unpers
es donnert
tonans Subst
der Donnerer = Jupiter, Saturn

2. poet übtr

laut ertönen, (er)dröhnen

3. (v. Redner u. Rede)

m. Donnerstimme reden

II . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB trans poet

m. Donnerstimme ertönen lassen [ verba ]
tono poet
singen von [ ore deos; aspera bella ]

cōgnōminō <cōgnōmināre> (cognomen)

einen Beinamen geben

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina