латинско » немецкий

glūten <tinis> nt nicht klass.

Leim

libet, lubet (altl.), libuit, libitum est unpers

es beliebt, es gefällt

pluteus <ī> m, pluteum <ī> nt

1. MILIT

bewegliche Schutzwand, aus Weiden geflochten und mit Häuten überzogen; sie diente zum Schutz vor feindlichen Geschossen
ad alqm vineam pluteosque agere sprichw Plaut.
jmd. mit allen Mitteln bekämpfen

2. MILIT

Brustwehr, Schirmwand (an Wällen, Türmen, Schiffen)

3. poet; nachkl.

Lehne eines (Speise-)Sofas; (Speise-)Sofa

4. Pers.

Lesepult

5. Iuv.

Postament f. Büsten

6. Mart.

Totenbahre

colūtea <ōrum> nt Plaut.

Früchte des Blasenstrauchs

luteus1 <a, um> (lutum¹)

1. poet; nachkl.

lehmig, schlammig, voll Kot [ Rheni caput ]

2. Mart.

aus Ton, Lehm [ glebae Lehmstücke; toreuma ]

3. übtr

nichtsnutzig; nichtswürdig [ negotium Bagatelle; meretrix ]

stetī1

perf v. sto

Смотри также stō

stō <stāre, stetī, statum>

1.

sto
(da)stehen, aufrecht stehen [ in conspectu senatūs; ante aedes; pede in uno ]
Gegenwart

2. (irgendwo)

sto
herumstehen, sich aufhalten, verweilen [ ad curiam ]

3. Verg.

sto
stehen bleiben, stillstehen, regungslos stehen, sich nicht rühren
stockte

4.

sto
sich zeigen, erscheinen

5. (v. Soldaten)

sto
aufgestellt sein, stehen, in Reih u. Glied stehen [ pro porta; ante signa; in armis; in acie ]

6. (v. Schiffen)

sto
vor Anker liegen

7. (v. Dienern)

sto vor- u. nachkl.
aufwarten [ ad cyathum et vinum ]

8. poet; nachkl. (v. Dirnen)

sto
feilstehen [ in fornice ]

9. poet (v. Geschossen)

sto
stecken bleiben, feststecken

10. (m. Abl u. Gen pretii)

sto
zu stehen kommen, kosten [ magno (pretio); centum talentis; pluris; gratis nichts kosten ]

11. poet; nachkl.

sto
emporstehen, -ragen, -starren
sträuben sich;
sto (m. Abl)
v. etw. voll stehen, sein, v. etw. starren, strotzen

12. (v. Gebäuden)

sto poet
fertig dastehen, erbaut sein

13. (v. Felsen, Gebäuden, Städten u. a.)

sto
fest, unerschütterlich stehen, sich halten, Bestand haben

14.

sto
fest bleiben, sich behaupten, nicht wanken, standhalten [ in gradu; in acie ]

15.

sto (re o. in re)
bei etw. beharren, bei etw. bleiben, an etw. festhalten [ condicionibus; promisso; alcis decreto sich fügen; iudiciis; in sententia ]
statur foedere Pass. unpers
man beharrt bei

16.

sto
festgesetzt, bestimmt, beschlossen sein
ist nicht ausgemacht

17.

sto
auf jmds. Seite stehen, Partei ergreifen (für o. gegen) (cum u. ab alqo; a re; pro; gegen: contra, adversus, in m. Akk) [ cum sociis; pro iure gentium; pro partibus für die Partei eintreten; contra verum; adversus tyrannum ]
Widerstand leisten
zum Senat u. zur Sache der Konservativen halten

18.

sto
beruhen auf, angewiesen sein auf, bedingt, bestimmt sein durch, von (alqo o. in alqo; re)

19.

an jmdm. liegen, jmds. Schuld sein (m. quominus o. ne, bisw. auch quin: dass nicht)

20.

sto
zögern, sich nicht entschließen können, schwanken

21. Tac.

sto
aufhören

22. (vom Kampf)

sto
zum Stehen kommen

23. vorkl.; poet (vom Schauspiel, v. Schauspielern, v. Dichtern)

sto
Anerkennung, Anklang finden, gefallen

sed1 (altl.), set KONJ

1. (berichtigend, beschränkend)

sed
aber, indessen, (je)doch

2. (in der Rede: b. Übergang zu etw. anderem, b. Wiederaufnahme des Gedankens nach einer Abschweifung, Unterbrechung u. Ä., b. Abbrechen od. Unterbrechen einer Rede)

sed
doch

3. (nach Negationen)

sed
sondern
nicht nur … sondern auch
nonmodosed nequidem
nicht nur … sondern nicht einmal

licet <licēre, licuit [o. licitum est] >

1.

es ist erlaubt, es steht frei, man darf, es ist möglich
per me licet abs.
meinetwegen
id Roscio facere non licet (m. Infin u. A. C. I.)
Roscius darf es nicht tun
quod per leges licet m. dem Neutr. eines Pron o. allg. Adj als Subj., z. B. quid, id, quod, nihil
Themistocli licuit esse otioso alci m. Infin u. Dat
sequatur licebit (selten m. Konjkt)
er mag folgen

2.

licet als konzessiver Ausdruck m. Konjkt Präs o. perf
wenn auch, mag auch, obgleich
wenn auch noch so sehr
quamvis licet poet ohne verbum finitum b. Adj o. Part.:
obschon

sē-met

verstärktes se¹

alūta <ae> f (alumen)

1.

Alaunleder, ein weiches, m. Alaun gegerbtes u. gefärbtes Leder

2. meton.

etw. aus Alaunleder Hergestelltes od. diesem Leder Ähnliches:

a.

Schuh(riemen)

b.

lederner Beutel

c.

Schönheitspflästerchen

flūtō (flūtāre)

→ fluito

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina