Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

abfahren
to depart
немецкий
немецкий
английский
английский
I. ab|fah·ren неправ. ГЛ. неперех. +sein
1. abfahren (losfahren):
abfahren
abfahren
abfahren Auto, Fahrer a.
to drive off разг.
2. abfahren ЛЫЖН. (zu Tal fahren):
abfahren
3. abfahren разг. (abgewiesen werden):
jdn abfahren lassen
4. abfahren разг. (besonders beeindruckt sein):
auf jdn/etw abfahren
to be crazy [or mad] about sb/sth разг.
II. ab|fah·ren неправ. ГЛ. перех.
1. abfahren +haben (abtransportieren):
etw abfahren
to take away sth отдел.
den Müll abfahren
2. abfahren +sein o haben (bereisen):
ein Land/eine Region abfahren
3. abfahren +sein o haben (befahren und inspizieren):
etw abfahren
4. abfahren +haben (abnutzen):
etw abfahren Reifen
to wear down sth отдел.
5. abfahren +haben (durch Anfahren abtrennen):
jdm ein Arm/Bein abfahren
III. ab|fah·ren неправ. ГЛ. возвр. гл. +haben
sich вин. abfahren Reifen
английский
английский
немецкий
немецкий
depart train
depart ship
auf etw вин. total abfahren жарг.
to find sth a turn-on
auf etw вин. total abfahren
auf jdn abfahren жарг.
to be heavily into sth разг.
auf etw вин. voll abfahren разг.
Präsens
ichfahreab
dufährstab
er/sie/esfährtab
wirfahrenab
ihrfahrtab
siefahrenab
Präteritum
ichfuhrab
dufuhrstab
er/sie/esfuhrab
wirfuhrenab
ihrfuhrtab
siefuhrenab
Perfekt
ichbinabgefahren
dubistabgefahren
er/sie/esistabgefahren
wirsindabgefahren
ihrseidabgefahren
siesindabgefahren
Plusquamperfekt
ichwarabgefahren
duwarstabgefahren
er/sie/eswarabgefahren
wirwarenabgefahren
ihrwartabgefahren
siewarenabgefahren
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
In den Jahren 1976 und 1980 wurden Teilflächen gemulcht, wobei das Mulchmaterial teilweise auf der Fläche verblieb oder abgefahren wurde.
de.wikipedia.org
Da beispielsweise bei der Getreideernte mit leistungsfähigen Mähdreschern in kurzer Zeit große Mengen an Erntegut anfallen, wird dieses häufig mit Lastkraftwagen abgefahren.
de.wikipedia.org
Ein nachfolgender Zug darf daher erst dann abfahren, wenn der vorausfahrende im übernächsten Bahnhof die Ankunftsmeldung gegeben hat.
de.wikipedia.org
Finanziert wird die Arbeitskammer aus Mitgliedsbeiträgen, die Arbeitgeber aus dem Brutto-Arbeitsentgelt direkt abführen.
de.wikipedia.org
Die altwürttembergischen Städte und Ämter mussten sich nun unter die absolute Regierungsgewalt des neuen Königs stellen und ihre Steuereinnahmen an dessen Regierung abführen.
de.wikipedia.org
Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)
[...]
Die Anfahrt – über die A9 Pyhrn-Autobahn von Norden Ca. 40 km nach Graz südwärts, bis zur Autobahnabfahrt Leibnitz (Gralla), dort abgefahren biegen sie nach rechts ab auf die B74 Sulmtalbundesstrasse.
[...]
www.pension-stani.at
[...]
The journey - on the A9 motorway from the north Approximately 40 km to the south of Graz, to the Motorway Leibnitz (Gralla) departed there, they turn right onto the B74 Sulmtalbundesstrasse.
[...]
[...]
Andere Optionen sind Rechte Seite des Fahrzeugs (1) oder Linke Seite des Fahrzeugs (2), wenn das Fahrzeug in einer bestimmten Fahrrichtung bei der Einrichtung ankommen oder von der Einrichtung abfahren sollte.
[...]
resources.arcgis.com
[...]
Other options include Right side of vehicle (1) or Left side of vehicle (2) if the vehicle should arrive at or depart the facility from a specific direction.
[...]
[...]
Andere Optionen sind Rechte Seite des Fahrzeugs (1) oder Linke Seite des Fahrzeugs (2), wenn das Fahrzeug in einer bestimmten Fahrrichtung beim Bedarfspunkt ankommen oder vom Bedarfspunkt abfahren sollte.
[...]
resources.arcgis.com
[...]
Other options include Right side of vehicle (1) or Left side of vehicle (2) if the vehicle should arrive at or depart the demand point from a specific direction.
[...]
[...]
Zuerst wieder erkundigt wo die Busse abfahren.
[...]
www.flunk.de
[...]
First I again asked where the buses would depart.
[...]
[...]
Am Ende ist er abgefahren, dieser Mystery Train des elektronischen Zeitalters.
[...]
www.sixpackfilm.com
[...]
At the conclusion, it has finally departed, this Mystery Train of the electronic age.
[...]