Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

поверье
to explain something [to somebody] [using something]

в словаре PONS

немецкий
немецкий
английский
английский

I. er·klä·ren* ГЛ. перех.

1. erklären (erläutern):

[jdm] etw [an etw дат.] erklären
to explain sth [to sb] [using sth]
jdm erklären, dass/wieso ...

2. erklären (interpretieren):

[jdm] etw erklären
to interpret sth [to sb]

3. erklären (klarmachen):

etw erklären

4. erklären (bekannt geben):

etw erklären
etw für etw вин. erklären
to declare sth sth

5. erklären ЮРИД.:

etw für [null und] nichtig erklären
etw eidlich erklären
etw eidesstattlich erklären

6. erklären (offiziell bezeichnen):

jdn für etw вин. erklären
to pronounce sb sth
jdn für vermisst erklären
etw für etw вин. erklären
to declare sth sth

II. er·klä·ren* ГЛ. возвр. гл.

1. erklären (sich deuten):

sich дат. etw erklären
wie erklären Sie sich, dass ...

2. erklären (sich aufklären):

sich вин. erklären

3. erklären (sich bezeichnen):

sich вин. irgendwie erklären

bereit erklä·ren, bereit|erklä·ren ГЛ. возвр. гл.

sich вин. bereit erklären, etw zu tun
jdn für vogelfrei erklären
etw für eröffnet erklären
jdn für unzurechnungsfähig erklären ЮРИД., МЕД.
английский
английский
немецкий
немецкий
etw näher erklären
sich вин. erklären lassen
jdn für [ge]hirntot erklären

Klett Словарь географических терминов

erklären
Präsens
icherkläre
duerklärst
er/sie/eserklärt
wirerklären
ihrerklärt
sieerklären
Präteritum
icherklärte
duerklärtest
er/sie/eserklärte
wirerklärten
ihrerklärtet
sieerklärten
Perfekt
ichhabeerklärt
duhasterklärt
er/sie/eshaterklärt
wirhabenerklärt
ihrhabterklärt
siehabenerklärt
Plusquamperfekt
ichhatteerklärt
duhattesterklärt
er/sie/eshatteerklärt
wirhattenerklärt
ihrhatteterklärt
siehattenerklärt

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью

Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)

seine Bereitschaft zu etw дат. erklären, seine Bereitschaft erklären, etw zu tun
[jdm] etw in aller Breite erklären
to condemn sth food
etw für den Verzehr als ungeeignet erklären

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

So wird anhand des Modells erklärt, warum Kinder nicht ihre Eltern als Partner wählen.
de.wikipedia.org
Dass diese zweite Stadtwerdung nötig war, mag die rechtliche Unsicherheit erklären, in der die durchaus nicht zur Blüte gereifte Stadt sich fand.
de.wikipedia.org
Wahrscheinlich hatte er dieses Gerücht persönlich in die Welt gesetzt, um den offensichtlichen Widerspruch zwischen seinem geistlichen Status und seinen okkultistischen Interessen zu erklären.
de.wikipedia.org
Neben diesem individualsoziologisch orientierten Modell lassen sich Parteibindungen auch mit makrosoziologischen Modellen erklären.
de.wikipedia.org
So dient das Konzept dem Versuch, die Beziehungen zwischen Populationen, deren Nahrungsquellen und räumlichen Verbreitung, sowie deren Nahrungsstrategien zu erklären.
de.wikipedia.org

Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)

[...]
Im Gespräch mit akzente erklärt sie, wie das Unternehmen mit seiner Expertise für wichtige Zukunftsthemen neue Auftraggeber und Partner gewinnen kann - und muss.
[...]
www.giz.de
[...]
In this interview for akzente she explains how the company can – and must – use its expertise in addressing future challenges to win new clients and partners.
[...]
[...]
„ Die wachsenden Städte stellen die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen “, erklärte Beier.
[...]
www.giz.de
[...]
‘ The growing cities pose enormous challenges for humanity, ’ explained Beier.
[...]
[...]
Das „ Wahrscheinlichkeitsparadox “ erklärt, dass die RNS Moleküle dazu neigen, gefährliche chemische Reaktionen zu beschleunigen, trotz ihres theoretischen Nutzens, die für das biologische Leben notwendigen Reaktionen zu beschleunigen ( Ibid. ).
[...]
www.thebereancall.org
[...]
The “ Probability Paradox ” explains that RNA molecules tend to accelerate harmful chemical reactions despite their theoretical usefulness in accelerating reactions needed for biological life ( Ibid. ).
[...]
[...]
Dieses Konzept und die Tatsache, dass keine Erfahrungen mit einem Stretcherring dieser Größe existierten, erklären, dass eine relativ lange Zeit verging, bis die ersten Mittelenergieexperimente an ELSA beginnen konnten.
[...]
www-elsa.physik.uni-bonn.de
[...]
This concept and the fact that no comparable experience existed for a stretcher ring of this size might explain the relatively long time that was needed before the first experiments in medium energy physics could start.
[...]
[...]
„Die Märkte in Afrika sind für deutsche Unternehmen oft nur schwer zugänglich“, erklärt Tilman Todenhöfer von der Robert Bosch GmbH, der das Programm initiiert hat.
[...]
www.giz.de
[...]
‘German companies often have difficulty accessing African markets,’ explained Tilman Todenhöfer from Robert Bosch GmbH, the company responsible for initiating the programme.
[...]