латинско » немецкий
Вы видите похожие результаты uter , puer , Iber , ater , aper , ager , Afer , uber , iter , acer , ver , ter , Ser , per , aer , eres и ebur

ebur <eboris> nt

1.

Elfenbein

2. poet meton.

Gegenstand aus Elfenbein: Elfenbeinbild; Elfenbeinflöte [ inflare ebur ] Schwertscheide aus Elfenbein [ ab ense vacuum ] m. Elfenbein besetzter Stuhl [ premere ebur darauf sitzen ]

3. Iuv.

Elefant

ērēs

→ heres

Смотри также hērēs

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

āēr <āëris> m (Akk āera u. āerem) (griech. Fw.)

1.

aer
die untere Luftschicht; Luft [ maritimus; salubris ]

2.

aer
Nebel, Wolke

I . per PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

b.

per
über (… hinüber,… hinweg)

c.

per
über … hin, auf … umher, rings in (auf, an)
rings an
in der ganzen Welt
v. Hand zu Hand gehen lassen
von einem zum andern
v. Haus zu Haus
unter … umher

d.

per
vor… hin, längs, entlang
den Fluss entlang

2. (zeitl.)

b.

per
während, im Verlauf, in
zur rechten Zeit
im Schlaf

3. übtr

a. zur Bez. der Mittelsperson o. des Mittels u. Werkzeugs

per
mit Hilfe von, vermittelst, mit
auf dem Wege des V.

b.

per se (me, te)
für sich (allein), selbstständig, ohne Hilfe anderer
= solus

c. kausal

per
wegen, infolge, aus
deswegen
aus Missverständnis

d.

per
unter dem Vorwand, unter dem Anschein
per causam (m. Gen)
unter dem Vorwand
durch einen Meineid
unter dem Namen des C.

e. b. Subst, die Zustände bezeichnen

per
während, unter
im Rausch

g. modal

per
durch, vermittelst, mit, unter
auf gewaltsame Weise
brieflich, schriftlich
mutig
kunstvoll
gemächlich
gelegentlich

II . per PRÄFIX

per
(hin)durch, zer- [ peragro, perfodio, perfringo ]
per
ringsum, umher [ peragito, perequito ]
per
zu Ende, völlig [ perficio, peroro, permunio, perpopulor ]
per
gründlich, genau [ perpendo ]
per
sehr [ permagnus, perosus, peropportunus ]
per
darüber hinaus, ver- [ pellicio ]
per
der Reihe nach [ perrogo ]

Sēr <Sēris> m

Sg v. Seres

Смотри также Sēres

Sēres <rum> m

die Serer (Seidenleute), Volk in Ostasien (die heutigen Chinesen), ber. durch Seidenherstellung

ter ADV

1.

ter
dreimal [ in anno; in annum ]

2. poet meton.

a.

ter
wiederholt, mehrmals, öfter

b.

ter
überaus, höchst, sehr [ felix; amplus ]

3. nachkl.

ter
zum dritten Mal [ consul ]

vēr <vēris> nt

1.

ver
Frühling
zu Beginn des Frühlings
vere flores numerare sprichw Ov.
(vom Unmöglichen)

2. poet übtr

Jugend

3.

Weihefrühling (in Notzeiten den Göttern gelobte Opferung der Erstlinge an Vieh, urspr. auch an Kindern)

acer1 <eris> nt poet

Ahorn(baum)

iter <itineris> nt (ire)

1. (abstr.)

das Gehen, Weg, Gang (den man nach einem Ort o. Ziel macht)

2.

Reise, Marsch, Fahrt
eine Reise o. einen Marsch machen, reisen, marschieren
eilen
auf dem Wege sein o. eine Reise, einen Marsch vorhaben
auf dem Marsch, während der Reise, unterwegs
auf dem Landweg

3. meton.

a.

Tagereise, Tagemarsch (als Wegstrecke o. Längenmaß) [ paucorum dierum wenige Tagemärsche; dierum iter quadraginta; magnum Eilmarsch ]
in Eilmärschen

b.

das Recht, irgendwo zu gehen, freier Durchgang, Durchgangsrecht

4. (konkr.)

Weg (der nach einem Ort o. Ziel führt), Straße, Bahn [ (di)rectum; longum; angustum; devium; pedestre Fußweg ]
bahnen

5. übtr

Weg
zum Bürgerrecht
Weg zum Heil

6.

Art u. Weise, Verfahren, Methode, Ausweg

7.

Gang, Fortgang, Bahn

8.

(v. Flüssen)
iter nachkl.
Lauf

ūber2 <Gen. eris> (Abl Sgu. -e; Neutr. Pl Nom u. Akk -a, Gen Pl -um; Adv Komp ūberius, Superl ūberrimē)

1.

fruchtbar, ergiebig, reich, üppig (an etw.: Abl o. Gen) [ ager; solum ]

2. übtr

reich(lich), reichhaltig, in Fülle [ fruges; aquae; fletus; artes ]
wer hat größere Redefülle als P.?

3.

inhaltsreich [ litterae ]

Āfer <Āfrī> m

1. Sg v. Afri

Punier

2. → Africanus

Смотри также Āfricānus , Āfrī

Āfricānus, Āfricus <a, um> ADJ, Āfer <fra, frum> selten

afrikanisch, punisch, karthagisch

Āfrī <ōrum> m

Bewohner v. Afrika, Afrikaner, urspr. die Bewohner des Gebietes v. Karthago, die Punier

ager <agrī> m

1.

Acker, Feld, Grundstück [ publicus; privatus ]

2. (meist Pl.)

freies Feld, flaches Land (im  ↮ zur Stadt o. [Ov. ] zu den Bergen)

3. (meist Sg.)

(Stadt-)Gebiet, Landschaft, Mark [ Tusculanus; Veiens; publicus Staatsdomäne ]
landeinwärts, nach der Landseite (im  ↮ zum Meer); feldein, in die Tiefe (beim Längenmaß)

aper <aprī> m

Wildschwein, Eber
etw. Unbesonnenes tun

āter <ātra, ātrum> nur m. Komp, kein Superl

1.

dunkel, glanzlos schwarz (während niger: glänzend schwarz) [ fax schwarz qualmend; tempestas; hiems; nox; nemus; speluncae; nubes; mare aufgewühlt, stürmisch ]

2. poet

schwarz gekleidet [ lictores ]

3. nicht klass.

traurig, unglücklich

4.

grauenvoll, unheilvoll [ mors; dies Unglückstag; ignes Feuer des Scheiterhaufens; timor ]

5.

böse [ mens ]

6.

giftig, hämisch

Ibēr, Ibērus

→ Hiberia

= Hiber, Hiberus

Смотри также Hibēria

Hibēria <ae> f

1.

Land der Iberer (des Volkes am Ebro); übh. Spanien

2.

Landschaft südl. vom Kaukasus

puer <erī> m

1. (meist Pl)

Kind
a puero [o. a pueris]
v. Kindheit an
erwachsen werden

2.

Knabe, Junge
als C. noch ein Knabe war

3. vorkl.; poet

Sohn
die Dioskuren
Apollo

4.

junger Mann [ egregius ]

5. Ov.

Junggeselle

6.

Diener, Knecht, Sklave [ regius Edelknabe, Page ]

uter1 <tris> SUBST m

1.

lederner Schlauch [ vini ]

2. Hor. übtr

eitler, dünkelhafter Mensch

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina