латинско » немецкий
Вы видите похожие результаты pyga , puga , pegi , prox , proh , prae , prex и pro

I . prō1 (altl. prōd) PRÄP b. Abl

1. (räuml.)

a.

pro
vor (mit dem Rücken vor einem Gegenstand; dagegen bedeutet „ante“: mit dem Gesicht dem Gegenstand zugewandt)
vor … hin, vor … her

2. übtr

a.

pro
für, zum Schutz, zum Vorteil, zugunsten von
pro domo sprichw
in eigener Sache, für die eigenen Interessen

b.

pro
für, statt, anstatt
die Vaterstelle vertreten
im Namen
Prokonsul usw.

c.

pro
so gut wie, wie, als
wie Besiegte
so gut wie verurteilt sein
als Bürger
als Feind gelten
als Freund, freundschaftlich
für gewiss
für tot
im Zeugenverhör aussagen
als Überläufer
für ungeschehen halten
als Schuldige
wie meinen eigenen Sohn

d.

pro
für, zum Lohn, als Belohnung, als Bezahlung, zur Vergeltung für
bestrafen

e.

pro
im Verhältnis zu, entsprechend, gemäß, nach, zufolge
nach Erwarten
nach Kräften
pro mea (tua, sua …) parte
nach meinen Kräften
jeder nach seinen Kräften
in einem bestimmten Verhältnis
im Verhältnis dazu, dass, dementsprechend, dass
pro eo ac [o. ut]
je nachdem (wie)

f.

pro
vermöge, kraft
kraft der Amtsgewalt o. auf gebieterische Weise
aus Treue

II . prō1 (altl. prōd) PRÄFIX prō- u. pro-

1. (räuml.)

pro
vor, hervor, vorwärts, weiter [ pro-cedo, prod-eo, pro-ficiscor, pro-pugno ]

2. (zeitl.)

pro
vor [ pro-avus ]

3.

pro
für [ prod-esse, pro-tego ]

4.

pro
anstatt [ pro-consul ]

5.

pro
verhältnismäßig [ pro-ut ]

prex <precis> f

→ preces

Смотри также precēs

precēs <cum> f (Sg prex, nur Dat, Akk u. Abl)

2.

Gebet
vergeblich beten

3. (Cat.)

Fürbitte

5. Ov.

Wunsch

I . prae PRÄP b. Abl

1. (räuml.; nur in d. gen. Verbindungen)

vor, vor … her
vor sich hertreiben [ armentum ]
vor sich hertragen [ dona ]; übtr zur Schau tragen, offen an den Tag legen [ facinus; animum erectum ]
sich brüsten
zur Hand, bei der Hand

2. übtr

a.

im Vergleich zu, gegen(über)
mehr als alle

b. (kausal, klass. nur vom hindernden Grund in neg Sätzen)

vor, wegen

II . prae ADV

1. Kom.

voran, voraus

2. (prae quam od. praequam)

im Vergleich m. dem, dass

III . prae PRÄFIX

1.

prae-
vorn, an der (die) Spitze [ praeacutus, praeferratus, praeficio, praeligo, praesum ]

2.

prae-
voraus, voran [ praefero, praegredior, praemitto ]

3.

prae-
vorbei [ praefluo ]

4.

prae-
vorzeitig [ praematurus ]

5. (steigernd)

prae-
vor andern, überaus, sehr [ praealtus, praedives ]

prōh2

→ pro

Смотри также prō , prō

prō2 INTERJ

1.

pro
o! ach! wehe! leider! (meist in Beschwörungsformeln m. Vok)

3. (zum Ausdruck der Trauer, Missbilligung)

I . prō1 (altl. prōd) PRÄP b. Abl

1. (räuml.)

a.

pro
vor (mit dem Rücken vor einem Gegenstand; dagegen bedeutet „ante“: mit dem Gesicht dem Gegenstand zugewandt)
vor … hin, vor … her

2. übtr

a.

pro
für, zum Schutz, zum Vorteil, zugunsten von
pro domo sprichw
in eigener Sache, für die eigenen Interessen

b.

pro
für, statt, anstatt
die Vaterstelle vertreten
im Namen
Prokonsul usw.

c.

pro
so gut wie, wie, als
wie Besiegte
so gut wie verurteilt sein
als Bürger
als Feind gelten
als Freund, freundschaftlich
für gewiss
für tot
im Zeugenverhör aussagen
als Überläufer
für ungeschehen halten
als Schuldige
wie meinen eigenen Sohn

d.

pro
für, zum Lohn, als Belohnung, als Bezahlung, zur Vergeltung für
bestrafen

e.

pro
im Verhältnis zu, entsprechend, gemäß, nach, zufolge
nach Erwarten
nach Kräften
pro mea (tua, sua …) parte
nach meinen Kräften
jeder nach seinen Kräften
in einem bestimmten Verhältnis
im Verhältnis dazu, dass, dementsprechend, dass
pro eo ac [o. ut]
je nachdem (wie)

f.

pro
vermöge, kraft
kraft der Amtsgewalt o. auf gebieterische Weise
aus Treue

II . prō1 (altl. prōd) PRÄFIX prō- u. pro-

1. (räuml.)

pro
vor, hervor, vorwärts, weiter [ pro-cedo, prod-eo, pro-ficiscor, pro-pugno ]

2. (zeitl.)

pro
vor [ pro-avus ]

3.

pro
für [ prod-esse, pro-tego ]

4.

pro
anstatt [ pro-consul ]

5.

pro
verhältnismäßig [ pro-ut ]

prox INTERJ Plaut.

m. Verlaub

pēgī

→ pango

Смотри также pangō

pangō <pangere, pepigī, pāctum> (vereinzelt pānxī u. pēgī)

1.

einschlagen, einsenken, befestigen [ clavum; ancoram litoribus ]; (be-) pflanzen [ ramulum; colles m. Weinstöcken ]

2. (nur in den Perfektformen)

festsetzen, bestimmen [ fines provinciae ]

3.

etw. verabreden, sich ausbedingen [ indutias; pacem u. foedus cum alqo schließen ]; (m. ut, ne o. m. bl. Konjkt)
pango (m. Infin)
geloben, versprechen; sich versprechen lassen [ fraudem ulcisci ]

4.

Ehevertrag schließen, verloben [ se alci ]

5.

verfassen, dichten [ poëmata ]

6. Enn.

besingen [ facta patrum ]

pūga <ae> f (griech. Fw.) Hor.

Steiß

pȳga

→ puga

Смотри также pūga

pūga <ae> f (griech. Fw.) Hor.

Steiß

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пришлите данное слово нам, мы будем рады Вашему отзыву!

Интерфейс Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina