Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

podziału
to manage [to do] something
немецкий
немецкий
английский
английский
I. schaf·fen1 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] ГЛ. перех.
1. schaffen (bewältigen):
etw schaffen
to manage [to do] sth
wir schaffen das schon
schaffen wir das zeitlich?
wie soll ich das bloß schaffen?
ein Examen [o. eine Prüfung] schaffen
eine Hürde schaffen
einen Termin schaffen
viel schaffen
2. schaffen разг. (fertigbringen):
es schaffen[, etw zu tun]
to manage [to do sth]
3. schaffen (gelangen):
4. schaffen разг. (verzehren können):
etw schaffen
to manage sth разг.
5. schaffen (befördern):
etw irgendwohin schaffen
den Koffer zum Bahnhof schaffen
die Kisten in den Keller schaffen
etw aus der Welt schaffen
6. schaffen жарг. (erschöpfen):
jdn schaffen
jdn schaffen
to knacker sb брит. жарг.
to be exhausted [or разг. shattered] [or брит. жарг. knackered]
II. schaf·fen1 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] ГЛ. неперех.
1. schaffen разг. (hantieren):
schaffen
was hast du dort zu schaffen?
sich дат. an etw дат. zu schaffen machen
2. schaffen (zusetzen):
jdm [sehr [o. schwer]] zu schaffen machen
jdm [sehr [o. schwer]] zu schaffen machen (bekümmern)
to worry sb [a lot]
das macht ihm heute noch zu schaffen
3. schaffen разг. (in Verbindung stehen):
mit jdm/etw etw zu schaffen haben
to have sth to do with sb/sth
ich habe damit nichts zu schaffen
4. schaffen юж.-нем. (arbeiten):
schaffen
schaf·fen2 <schafft, schuf, geschaffen> [ˈʃafn̩] ГЛ. перех.
1. schaffen (herstellen):
etw schaffen
Arbeitsplätze schaffen
Bedingungen schaffen
Frieden schaffen
Linderung schaffen
Platz [o. Raum] schaffen
eine Situation schaffen
2. schaffen высок. (erschaffen):
etw schaffen
to be made for sb/sth
3. schaffen (verursachen):
etw schaffen
to cause sth
Ab·hil·fe <-, ohne pl> СУЩ. ж. kein мн.
Abhilfe schaffen
Abhilfe schaffen
in etw дат. Abhilfe schaffen
schaf·fen3 <schafft, schaffte, geschafft> [ˈʃafn̩] ГЛ. неперех. юж.-нем., австр., швейц. (arbeiten)
irgendwo/bei jdm schaffen [gehen]
nichts mit jdm/etw zu schaffen haben
ich habe damit nichts zu schaffen
was hast du mit ihm zu schaffen?
was hast du/haben Sie da zu schaffen?
was hast du/haben Sie da zu schaffen?
lost something? ирон.
daran hast du/haben Sie nichts zu schaffen! разг.
daran hast du/haben Sie nichts zu schaffen! разг.
jd macht jdm [mit etw дат.] zu schaffen
sb annoys [or irritates] sb [with sth]
jd macht jdm [mit etw дат.] zu schaffen
sb['s sth] gets on sb's wick брит. разг.
jdm [mit etw дат.] zu schaffen machen
to cause sb [a lot of] trouble [with sth]
mein Herz macht mir noch zu schaffen
my heart's still giving me trouble [or брит. жарг. gyp]
sich дат. an etw дат. zu schaffen machen
Запись в OpenDict
schaffen ГЛ.
ihr werdet es schon schaffen
Schaf·fen <-s> [ˈʃafn̩] СУЩ. ср. kein мн. высок.
work[s мн.]
Abhilfe schaffen
Abhilfe schaffen
in etw дат. Abhilfe schaffen
günstige Rahmenbedingungen für etw вин. schaffen
английский
английский
немецкий
немецкий
to give sb gyp
jdm [arg] zu schaffen machen разг.
to do in sb
jdn schaffen разг.
Präsens
ichschaffe
duschaffst
er/sie/esschafft
wirschaffen
ihrschafft
sieschaffen
Präteritum
ichschaffte
duschafftest
er/sie/esschaffte
wirschafften
ihrschafftet
sieschafften
Perfekt
ichhabegeschafft
duhastgeschafft
er/sie/eshatgeschafft
wirhabengeschafft
ihrhabtgeschafft
siehabengeschafft
Plusquamperfekt
ichhattegeschafft
duhattestgeschafft
er/sie/eshattegeschafft
wirhattengeschafft
ihrhattetgeschafft
siehattengeschafft
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Je nach Rahmenbedingungen kann der Systemgewinn zwischen 0 dB und 35 dB liegen.
de.wikipedia.org
Sie sollen dazu beitragen, die Fertigungsplanungs- und Fertigungssteuerungsprozesse optimal zu gestalten und günstige Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
de.wikipedia.org
Von großer Bedeutung für die Entwicklung sind zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts von 1981 und 1986, welche die Organisation und die Rahmenbedingungen festlegten.
de.wikipedia.org
Viele örtliche Industriebetriebe und Verlage konnten sich unter den veränderten Rahmenbedingungen nicht lange halten.
de.wikipedia.org
Die Abflussspende ermöglicht einen Vergleich der Rahmenbedingungen verschiedener Einzugsgebiete.
de.wikipedia.org
Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)
[...]
Die Fotojournalistin Julia Leeb schafft es, verschiedenste Facetten des nordkoreanischen Lebens abzubilden
[...]
www.teneues.com
[...]
The photojournalist Julia Leeb manages to depict a wide range of various aspects of North Korean life
[...]
[...]
Den drei Forschern gelang es zu erklären, wie Zellen es schaffen, den Molekülverkehr in ihrem Innern zu steuern, ohne dass es zu einem Chaos kommt.
[...]
www.dgppn.de
[...]
The three researchers succeeded in explaining how cells manage to control their internal molecular transport system and avoid chaos.
[...]
[...]
Wir schafften es, unsere Böden vor der Erosion zu schützen und unterirdisch Wasser für die Bewässerung aufzufangen.
[...]
www.giz.de
[...]
We managed to save our soil from erosion and to capture water in an underground water reservoir for irrigation.
[...]
[...]
Allen drei Projekten, die sehr unterschiedlich sind, aber prinzipiell das gleiche Ziel verfolgen, ist es zu wünschen, dass es ihre Schützlinge schaffen, in ruhigen Gewässern zu segeln und schlussendlich in sicheren Häfen vor Anker zu gehen.
[...]
www.wieninternational.at
[...]
Although all three projects are very different, in principle they pursue the same objective, and it is to be hoped that their charges manage to sail in calmer waters and eventually anchor in safe harbours.
[...]
[...]
In der Krise schaffen es die Branchen-Besten, ihren Vorsprung bei Umsatz und Ertrag noch weiter auszubauen
www.rolandberger.de
[...]
In times of crisis, the best companies in the industry still manage to extend their lead in sales and earnings