Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

stéchas
stéchas
Did you mean?

I. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛ. неперех.

1. stechen Insekt, Kaktus, Dornen:

2. stechen (hineinstechen):

3. stechen (brennen) Sonne:

4. stechen КАРТЫ:

II. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛ. перех.

1. stechen (verletzen):

jdn stechen Insekt, Dornen:

2. stechen (hineinstechen):

eine Gabel/Nadel in etw вин. stechen

3. stechen КАРТЫ:

4. stechen (gravieren):

etw in etw вин. stechen
graver qc sur qc

5. stechen (ausstechen):

Выражения:

III. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛ. возвр. гл.

IV. stechen <sticht, stach, gestochen> [ˈʃtɛçən] ГЛ. неперех. безл.

Stechen <-s, -> СУЩ. ср.

1. Stechen СПОРТ:

[épreuve ж. de] barrage м.

2. Stechen (Schmerz):

I. stecken <steckte [o. высок. stak], gesteckt> [ˈʃtɛkən] ГЛ. неперех.

1. stecken (feststecken):

in etw дат. stecken Dorn, Nadel, Splitter:

2. stecken (eingesteckt, angebracht sein):

in etw дат. stecken Karte, Ausweis, Foto:

3. stecken разг. (sich aufhalten, sich befinden):

4. stecken (verantwortlich sein):

5. stecken (verwickelt sein):

in Schwierigkeiten дат. stecken Person:
in Schwierigkeiten дат. stecken Land:

6. stecken (belassen, nicht anrühren):

II. stecken <steckte, gesteckt> [ˈʃtɛkən] ГЛ. перех.

1. stecken:

sich дат. etw ans Revers stecken

2. stecken разг. (tun, bringen):

mettre qn au lit/fourrer qn en prison разг.

3. stecken (befestigen):

stecken (Saum)

4. stecken разг. (investieren):

viel Geld/Arbeit in etw вин. stecken

5. stecken фам. (verraten):

souffler à qn que +изъяв.

stets [ʃteːts] НАРЕЧ.

I. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ГЛ. неперех. +haben o юж.-нем., австр., швейц. sein

1. stehen Person:

2. stehen (hingestellt, aufgestellt sein) Leiter, Fahrrad:

in der Garage stehen Auto, Fahrrad:
neben dem Fenster stehen Tisch, Pflanze:

3. stehen (geschrieben stehen):

4. stehen (stillstehen) Fließband, Maschine, Uhr:

5. stehen (parken):

6. stehen (beeinflusst sein):

7. stehen (konfrontiert sein):

8. stehen ГРАММ.:

mit dem Dativ stehen Verb, Präposition:

9. stehen (kleidsam sein):

jdm [gut] stehen Hose, Frisur, Farbe:

10. stehen ЮРИД.:

11. stehen СПОРТ, ИГРА:

12. stehen ФИНАНС.:

13. stehen разг. (fest, fertig sein):

stehen Projektplanung:
stehen Vortrag, Doktorarbeit:
stehen Termin:
stehen Team, Mannschaft:

14. stehen (nicht abrücken von):

15. stehen (unterstützen):

16. stehen (gleichbedeutend sein mit):

für etw stehen Abkürzung:
für etw stehen Symbol, Zahl:

17. stehen (eingestellt sein):

18. stehen (sich anlassen):

gut/schlecht stehen Angelegenheit:

19. stehen (stecken):

jd steht hinter etw дат.
il y a qn derrière qc

20. stehen (anzeigen):

21. stehen разг. (mögen, gut finden):

auf jdn/etw stehen
craquer pour qn/être fana de qc разг.
auf jdn/etw nicht stehen
ne pas courir après qn/qc разг.

22. stehen (unanfechtbar sein):

über etw дат. stehen

23. stehen (einen Rang einnehmen):

hoch stehend Kultur
hoch stehend Technologie

24. stehen (sein):

offen stehen Fenster, Tür:

25. stehen фам. (erigiert sein):

il/je bande разг.

26. stehen перенос.:

[laisser] planter qn перенос. разг.

Выражения:

qc repose sur qn
bander разг.

II. stehen <stand, gestanden> [ˈʃteːən] ГЛ. неперех. безл. +haben o юж.-нем., австр., швейц. sein

1. stehen (sein):

on peut s'attendre à ce que +сослаг.
il est à craindre que +сослаг.

2. stehen (bestellt sein):

Präsens
ichsteche
dustichst
er/sie/essticht
wirstechen
ihrstecht
siestechen
Präteritum
ichstach
dustachst
er/sie/esstach
wirstachen
ihrstacht
siestachen
Perfekt
ichhabegestochen
duhastgestochen
er/sie/eshatgestochen
wirhabengestochen
ihrhabtgestochen
siehabengestochen
Plusquamperfekt
ichhattegestochen
duhattestgestochen
er/sie/eshattegestochen
wirhattengestochen
ihrhattetgestochen
siehattengestochen

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

Um beim Braten das Wölben des Rehrückens zu verhindern, kann man einen glühenden Eisenstab durch den Rückenmarkskanal stecken.
de.wikipedia.org
Dummerweise will er den letzten Rest der Suppe aus der Suppenschüssel schlürfen und bleibt mit seinem Kopf darin stecken.
de.wikipedia.org
Solch fehlende semantische Interoperabilität kann dazu führen, dass Touristenbusse im Schlamm stecken bleiben.
de.wikipedia.org
Die Essstäbchen in den Reis stecken ist ein Fauxpas bei Tisch; es erinnert an Beerdigungsbräuche, bei denen Räucherstäbchen in Reis gesteckt werden.
de.wikipedia.org
Während die Beamten draußen warteten und den Autoschlüssel hatten stecken lassen, setzte er sich auf den Fahrersitz, verriegelte die Türen und fuhr davon.
de.wikipedia.org