в словаре PONS
Un·ter·neh·mer·tä·tig·keit <-, -en> СУЩ. ж. ТОРГ.
Ver·mö·gen <-s, -> [fɛɐ̯ˈmø:gn̩] СУЩ. ср.
1. Vermögen ФИНАНС. (Geld):
I. aus [aus] ПРЕДЛОГ +дат.
1. aus (von innen nach außen):
2. aus (ein Behältnis, die Quelle bezeichnend):
3. aus (weg von):
4. aus (vor):
6. aus (die Herkunft bezeichnend):
II. aus [aus] НАРЕЧ.
1. aus разг. (gelöscht):
2. aus (ausgeschaltet):
3. aus (zu Ende):
Aus <-> [aus] СУЩ. ср. kein мн.
1. Aus ФУТБ.:
2. Aus (Ende):
Ein·kom·men <-s, -> СУЩ. ср.
und [ʊnt] СОЮЗ koordinierend: anschließende Wortstellung wie in einem normalen Aussagesatz
1. und verbindend (dazu):
3. und konzessiv (selbst):
Einkommen СУЩ.
PONS Словарь терминов по банкам, финансам и страхованию
Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen СУЩ. ср. НАЛОГ.
PONS Специальный словарь транспорта
Einkommen ЭКСПЕРТ.
GEA Словарь по холодильной технике
| ich | vermag |
|---|---|
| du | vermagst |
| er/sie/es | vermag |
| wir | vermögen |
| ihr | vermögt |
| sie | vermögen |
| ich | vermochte |
|---|---|
| du | vermochtest |
| er/sie/es | vermochte |
| wir | vermochten |
| ihr | vermochtet |
| sie | vermochten |
| ich | habe | vermocht |
|---|---|---|
| du | hast | vermocht |
| er/sie/es | hat | vermocht |
| wir | haben | vermocht |
| ihr | habt | vermocht |
| sie | haben | vermocht |
| ich | hatte | vermocht |
|---|---|---|
| du | hattest | vermocht |
| er/sie/es | hatte | vermocht |
| wir | hatten | vermocht |
| ihr | hattet | vermocht |
| sie | hatten | vermocht |
PONS OpenDict
Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?
Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.
Примеры предложений недоступны
Попробуй ввести другую запись.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)
Поиск в словаре
- einknicken
- einknöpfbar
- einknöpfen
- einknüppeln
- einkochen
- Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen
- Einkommenbezieher Einkommenbezieherin
- Einkommen der privaten Haushalte
- Einkommensanteil
- einkommensbedingte Unterstützung
- Einkommensbeihilfe