Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

пеленг
to be no different from anybody else

в словаре PONS

в словаре PONS

Was·ser <-s, - [o. Wässer]> [ˈvasɐ, мн. ˈvɛsɐ] СУЩ. ср.

1. Wasser kein мн. (H₂O):

water no мн.
to flood sth
Wasser treten МЕД.

2. Wasser (Gewässer):

water no мн.
by sea [or water]
etw zu Wasser lassen МОР.

3. Wasser мн. высок. (Fluten):

waters мн.

4. Wasser смягч.:

5. Wasser (Parfum):

toilet water брит.

6. Wasser смягч. (Urin):

7. Wasser МЕД. (in Beinen/Organen):

Выражения:

ins Wasser fallen разг.
to fall through разг.
ins Wasser gehen смягч.
... reinsten Wassers разг.
pure ...
still waters run deep посл.

I. auch [aux] НАРЕЧ.

1. auch (ebenfalls):

I want an ice-cream! — me too [or so do I] !
I love chocolateso do I [or me too]
I'm not coming! — nor am I [or me neither] !

2. auch:

3. auch (sogar):

4. auch (ebenso gut):

II. auch [aux] ЧАСТ.

1. auch (tatsächlich, wirklich):

2. auch (verstärkend):

verdammt aber auch! жарг.
damn it! разг.

3. auch (verallgemeinernd):

so/wie ... auch ...

4. auch (einräumend):

5. auch (zweifelnd):

I. ko·chen [ˈkɔxn̩] ГЛ. неперех.

1. kochen (Speisen zubereiten):

2. kochen (brodeln):

3. kochen (in Aufruhr befinden):

II. ko·chen [ˈkɔxn̩] ГЛ. перех.

1. kochen (heiß zubereiten):

[jdm/sich] etw kochen
to cook [sb/oneself] sth

2. kochen (als Kochwäsche waschen):

etw kochen
to boil sth

nur [nu:ɐ̯] НАРЕЧ.

1. nur vor Substantiven (nicht mehr als):

nur noch [o. bes. австр. mehr]

2. nur vor Substantiven, Pronomen (ausschließlich):

3. nur vor Adjektiven, Verben (bloß):

what a bloody laugh! разг.
nur dass ...
nur gut, dass ...
not only [or just] ..., but also ...

4. nur (ruhig):

5. nur (verstärkend):

dass es nur so ... + гл.

6. nur (einschränkend):

nur dass ...

7. nur mit Fragepronomen:

just [or but] why/what/who/how ...?

8. nur (Bedingung, Wunsch):

wenn ... nur ...
if only ...

9. nur (Aufforderung):

I. nicht [nɪçt] НАРЕЧ.

1. nicht (Verneinung):

nicht ... sein
to not be ...

2. nicht (vor Adjektiv zur Verneinung):

nicht leitend [o. nichtleitend] ФИЗ.
nicht linear [o. nichtlinear] МАТЕМ.
nicht öffentlich [o. nichtöffentlich] определит.
not open to the public предикат.
sth incorrect [or untrue]

3. nicht (verneinende Aufforderung):

do not touch офиц.

4. nicht (empört, verwundert):

was ... nicht

5. nicht (bestätigend):

II. nicht [nɪçt] ЧАСТ.

1. nicht (rhetorisch):

let's leave now, right [or разг. OK] ?

2. nicht (wohl):

I. mit [mɪt] ПРЕДЛОГ +дат.

1. mit (unter Beigabe von):

2. mit (enthaltend):

3. mit (mittels):

4. mit (per):

5. mit (unter Aufwendung von):

6. mit (Umstände):

7. mit zeitlich:

mit 18 [Jahren]
at [the age of] 18

8. mit bei Maß-, Mengenangaben:

sich вин. mit Euro 500.000 versichern
with 24,567 km on the clock
by 4 to 7 votes

9. mit (einschließlich):

mit jdm/etw [zusammen]
[together] with sb/sth
mit jdm/etw [zusammen]
including sb/sth

10. mit (in Begleitung von):

11. mit разг. (und dazu):

sb and sb's sth

12. mit (was jdn/etw angeht):

mit jdm/etw rechnen
to reckon on [or with] sb/sth

13. mit (gleichgerichtet):

Выражения:

II. mit [mɪt] НАРЕЧ.

Запись в OpenDict

Wasser СУЩ.

Präsens
ichkoche
dukochst
er/sie/eskocht
wirkochen
ihrkocht
siekochen
Präteritum
ichkochte
dukochtest
er/sie/eskochte
wirkochten
ihrkochtet
siekochten
Perfekt
ichhabegekocht
duhastgekocht
er/sie/eshatgekocht
wirhabengekocht
ihrhabtgekocht
siehabengekocht
Plusquamperfekt
ichhattegekocht
duhattestgekocht
er/sie/eshattegekocht
wirhattengekocht
ihrhattetgekocht
siehattengekocht

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры предложений недоступны

Примеры предложений недоступны

Попробуй ввести другую запись.

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

Zur Vorwärmung gelangte das Wasser zunächst mit Schwerkraft in einen Behälter unter dem Kessel, durch den die Abdampfleitungen der Zylinder geführt wurden.
de.wikipedia.org
Beim Belichten verändern die in der Gelatine enthaltenen Chromatsalze die Löslichkeit der Gelatine in Wasser und setzen das Negativbild in ein Gelatinerelief um.
de.wikipedia.org
Da Radarwellen von Wasser und Metall besonders gut reflektiert werden, können Menschen und technische Geräte (z. B. Fahrzeuge oder auch Minen) besonders gut erkannt werden.
de.wikipedia.org
Der Name stammt von den Kopenführern, die als Wasserfahrer die Stadt mit Wasser versorgten und auch bei Bränden mit ihren Wasserfässern, den Wasserkopen, das Löschwasser herbeischafften.
de.wikipedia.org
Durch das mit Wasser gebildete Hydrogensulfid, das mit Schwefelwasserstoff im Gleichgewicht steht, riecht Lithiumsulfid schweflig, nach faulen Eiern.
de.wikipedia.org