Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ziehen
to pull something
немецкий
немецкий
английский
английский
I. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛ. перех.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hinter sich her schleppen):
etw ziehen
to pull sth
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (betätigen):
etw ziehen
to pull sth
den Choke/Starter ziehen
die Handbremse ziehen
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in eine bestimmte Richtung bewegen):
den Hut ziehen
jdn/etw irgendwohin ziehen
перенос. musst du immer alles ins Ironische ziehen?
ziehen und ablegen ИНФОРМ.
jdn ins Gespräch ziehen перенос.
etw ins Komische ziehen перенос.
jdn nach unten ziehen
to pull sb down отдел.
jdn nach unten ziehen перенос.
to drag sb down отдел.
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
jdn an etw дат. ziehen
to drag sb to sth
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (abziehen):
etw von etw дат. ziehen
to pull sth [off sth]
den Ring vom Finger ziehen
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (hervorholen):
etw [aus etw дат.] ziehen
to pull sth [out of sth]
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herausziehen):
jdn/etw ziehen [aus]
to pull sb/sth [out]
die Fäden ziehen
einen Zahn ziehen
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in sich aufnehmen):
etw aus etw дат. ziehen die Pflanze zieht ihre Nahrung aus dem Boden
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (Kleidungsstücke):
etw über/unter etw вин. ziehen
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (durchziehen):
etw durch etw вин. ziehen
to pull sth through sth
11. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anbringen, aufziehen):
etw auf etw вин. ziehen
to pull sth onto sth
ein Bild auf Karton ziehen
Wein auf Flaschen ziehen
12. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (verlegen, anlegen):
eine Grenze ziehen
eine Mauer ziehen
einen Zaun ziehen
13. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (gewinnen):
Nutzen/Profit aus etw ziehen
einen Vorteil aus etw ziehen
14. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (züchten):
Tiere ziehen
15. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben редко (erziehen):
16. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zeichnen):
17. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (herstellen):
einen Draht ziehen
18. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (dehnen):
19. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (anziehen):
etw auf sich вин. ziehen
alle Blicke auf sich вин. ziehen
jds Hass auf sich вин. ziehen
20. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zur Folge haben):
etw nach sich дат. ziehen
unangenehme Folgen nach sich вин. ziehen
21. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben МАТЕМ.:
22. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben ФИНАНС.:
einen Wechsel auf jdn ziehen
23. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (schlagen):
jdm etw über den Kopf ziehen
24. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (in der Waffentechnik):
25. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (mit bestimmten Substantiven):
eine Lehre aus etw ziehen
jdn/etw zu Rate ziehen
to consult sb/sth
etw in Zweifel ziehen
to doubt [or question] sth
Выражения:
einen ziehen [o. fahren] lassen жарг.
to let off разг.
einen ziehen [o. fahren] lassen жарг.
to fart разг.
II. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛ. неперех.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (zerren):
ziehen
an etw дат. ziehen
to pull [or tug] on/at sth
an einem [o. am gleichen] Strang [o. Strick] ziehen перенос.
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (saugen):
an etw дат. ziehen an einer Pfeife/Zigarette/Zigarre ziehen
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (umziehen):
irgendwohin/zu jdm ziehen
nach Hamburg ziehen
aufs Land ziehen
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (einen bestimmten Weg einschlagen):
irgendwohin ziehen
irgendwohin ziehen Armee, Truppen, Volksmasse
irgendwohin ziehen Rauch, Wolke
irgendwohin ziehen Gewitter
irgendwohin ziehen Vogel
lass mich ziehen устар. шутл.
an die Front ziehen
durch die Stadt ziehen
jdn ungern ziehen lassen
5. ziehen <zieht, zog, gezogen> +sein (eindringen):
ziehen
6. ziehen <zieht, zog, gezogen> (mit einem Spielstein):
ziehen
mit dem Bauer ziehen
7. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben КУЛИН.:
ziehen (in Marinade)
ziehen (in Kochwasser)
ziehen Tee
ziehen Tee
8. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (angezündet bleiben):
ziehen Kamin, Ofen, Pfeife
9. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben разг. (beschleunigen):
gut/nicht richtig ziehen Auto, Motor
10. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben разг. (Eindruck machen):
[bei jdm] ziehen
this one always works [or разг. does the trick]
III. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛ. неперех. безл. гл.
1. ziehen <zog, gezogen> +haben (es gibt einen Luftzug):
there is a draught [or америк. draft]
2. ziehen <zog, gezogen> +haben (es schmerzt):
IV. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛ. перех. безл. гл. <zieht, zog, gezogen> +haben (es drängt jdn)
V. zie·hen <zog, gezogen> [ˈtsi:ən] ГЛ. возвр. гл.
1. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hinziehen):
sich вин. ziehen Gespräch, Verhandlungen
2. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich erstrecken):
sich вин. an etw дат. entlang ziehen
3. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich hochziehen):
sich вин. [an etw дат.] irgendwohin ziehen
sich вин. an etw дат. aus dem Schlamm/in die Höhe ziehen
4. ziehen <zieht, zog, gezogen> +haben (sich dehnen):
sich вин. ziehen Holz, Rahmen
sich вин. ziehen Klebstoff
sich вин. ziehen Käse
sich вин. ziehen Metall
Zie·hen <-s> [ˈtsi:ən] СУЩ. ср. kein мн.
zei·hen [ˈtsaiən] ГЛ. перех. устар.
jdn einer S. род. zeihen
to accuse sb of sth
jdn/etw zurate ziehen
to consult sb/sth
eine Flappe ziehen
eine Flappe ziehen
eine Schnute ziehen разг.
английский
английский
немецкий
немецкий
to draw sth through sth
etw durch etw (akk) ziehen
to draw sth aside curtain
Präsens
ichziehe
duziehst
er/sie/eszieht
wirziehen
ihrzieht
sieziehen
Präteritum
ichzog
duzogst
er/sie/eszog
wirzogen
ihrzogt
siezogen
Perfekt
ichhabegezogen
duhastgezogen
er/sie/eshatgezogen
wirhabengezogen
ihrhabtgezogen
siehabengezogen
Plusquamperfekt
ichhattegezogen
duhattestgezogen
er/sie/eshattegezogen
wirhattengezogen
ihrhattetgezogen
siehattengezogen
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Proben [von etw дат.] ziehen [o. nehmen], Proben [aus etw дат.] ziehen, [o. nehmen]
Proben [von etw дат.] ziehen [o. nehmen], Proben [aus etw дат.] ziehen, [o. nehmen] (Beispiel)
jdm die Würmer [einzeln] aus der Nase ziehen разг.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Diese Platten aus gehärtetem Stahl verhindern, dass der ganze Schließzylinder bricht und erlauben, nur den Zylinderkern aus dem Schließzylinder zu ziehen.
de.wikipedia.org
Mehrere kleine Bäche ziehen dort von Nord nach Süd und münden anschließend in die Drau.
de.wikipedia.org
Alle Jäger des Reiches ziehen aus, um von jeder Tierart eines zu erlegen.
de.wikipedia.org
Über den Rücken ziehen sich dunkel- bis rotbraune, bisweilen auch schwarze Querbalken, die im Regelfall schmaler als die hellen Zwischenräume sind.
de.wikipedia.org
Von den silbrig-schwarzen Augen ziehen sich die bereits erwähnten dunklen Dreiecke abwärts zum Maulwinkel.
de.wikipedia.org
Примеры из интернета (не проверены редакцией PONS)
[...]
Ab ins Auto und ab zum Oxymoron, noch eben der Strassennutte gesagt, dass sie mir heute mal lieber nicht an der Perücke ziehen solle – sonst natürlich auch nicht – aber das war nicht gegenstand der Diskussion und rein in die Boheme Sauvage…
[...]
zoe-delay.de
[...]
Get in your car and off to the oxymoron, still just said the street hooker, that they had better should not pull on the wig to me today – otherwise of course not – but that was not object of discussion and into the Boheme Sauvage…
[...]
[...]
Dieser hohe Kontaktdruck führt zu hervorragender Kontaktsicherheit auch unter mechanischen Belastungen wie Vibrationen oder Ziehen an angeschlossenen Kabeln.
[...]
www.telegaertner.com
[...]
In turn, this high contact pressure results in outstanding contact reliability even under mechanical stresses such as those resulting from vibration or pulling on the connected cables.
[...]
[...]
Dort konnte ich mir noch einen 10% Rabatt erschnorren, weil ich so Nass war, und weil die Story vom Coast-to-coast Radler langsam zieht.
[...]
www.kontinentalradeln.at
[...]
There I could erschnorren me a 10% discount because I was wet so, and because the story from coast-to-coast cycling slowly pulls.
[...]
[...]
KNIGHT meinte zunächst, die Wurzelspitze würde durch ihre eigene Schwere die Wurzel nach unten ziehen, doch konnte diese Annahme schon frühzeitig widerlegt werden, weil die Abwärtsbewegung auch dann auftrat, als das Gewicht der Wurzelspitze durch ein Gegengewicht kompensiert wurde ( JOHNSON, 1828 ).
[...]
www.biologie.uni-hamburg.de
[...]
KNIGHT thought at first that the root tips where pulled downwards by their own weight, but this assumption was soon refuted, since the downward movement occurs also when the weight of the root tips was compensated for by an opposite weight ( JOHNSON, 1828 ).
[...]
[...]
Beim Ziehen am Kabel ist ein Trennen nicht möglich.
www.odu.de
[...]
It can no longer be separated by just pulling on the cable.