Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

нерабочих
with best wishes
немецкий
немецкий
английский
английский
mit besten Wünschen высок.
Best wishes, [Yours] ...”
английский
английский
немецкий
немецкий
Wunsch <-[e]s, Wünsche> [vʊnʃ, мн. ˈvʏnʃə] СУЩ. м.
1. Wunsch (stärker):
to fulfil [or америк. -ll] a wish for sb/oneself
Ihr Wunsch ist mir Befehl шутл.
Ihr Wunsch ist mir Befehl высок.
2. Wunsch meist мн. (Glückwunsch):
mit besten Wünschen высок.
Выражения:
I. bes·te, bes·ter, bes·tes [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs] ПРИЛ. превосх. от gut
beste определит.:
of good birth [or офиц. stock]
Best wishes, [Yours] ...”
Выражения:
aufs [o. auf das] Beste [o. beste]
aufs [o. auf das] Beste [o. beste]
II. bes·te, bes·ter, bes·tes [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs] НАРЕЧ.
1. beste (auf Platz eins):
am besten + verb
2. beste (Ratschlag):
your best bet would be to ... разг.
Выражения:
bes·ten [ˈbɛstn̩] НАРЕЧ.
besten → beste(r, s)
S, s <-, -> [ɛs] СУЩ. ср.
S[']s
S for [or as in] Sugar
I. gut <besser, beste> [gu:t] ПРИЛ.
1. gut (nicht schlecht):
[aber] sonst geht's dir gut? ирон.
you must be mad [or crazy] ! ирон.
2. gut (in Ordnung):
gut!
gut!
gut, gut!
also [o. nun] [o. na] gut!
schon gut! разг.
gut und schön разг.
3. gut (nützlich, wirksam):
gut gegen [o. für] etw вин. sein разг.
4. gut ШКОЛА (zweitbeste Note):
B
5. gut (leistungsfähig):
gut in etw дат. sein
to be good at sth
6. gut (zugeneigt):
jdm gut sein
7. gut meist определит. (untadelig):
8. gut разг. (besonderen Anlässen vorbehalten):
9. gut (reichlich):
gut beieinander sein разг.
to be a bit tubby [or chubby] разг.
10. gut (in Wünschen):
lass es dir gut gehen! разг.
Выражения:
du bist gut! ирон. разг.
you're a fine one! ирон. разг.
gute Frau/guter Mann! ирон.
sich вин. für etw вин. zu gut sein
jetzt ist es aber gut! ирон.
es mit etw дат. gut sein lassen
lass mal gut sein! разг.
II. gut <besser, beste> [gu:t] НАРЕЧ.
1. gut (nicht schlecht):
gut aussehend [o. gutaussehend] определит.
gut bezahlt [o. gutbezahlt] определит.
gut dotiert [o. gutdotiert] определит. высок.
gut drauf sein разг.
to be in a good mood [or in good spirits] предикат.
gut gehend [o. gutgehend] определит.
gut gehend [o. gutgehend] определит.
gut gemeint [o. gutgemeint] определит.
gut gemeint [o. gutgemeint] определит.
gut situiert [o. gutsituiert] определит.
gut unterrichtet [o. gutunterrichtet] определит.
gut verdienend [o. gutverdienend] определит.
high-income определит.
2. gut (geschickt):
to do sth well
3. gut (zugeneigt):
4. gut (moralisch in Ordnung):
sich вин. gut benehmen
5. gut (reichlich):
6. gut (leicht, mühelos):
7. gut (angenehm):
8. gut (in Wünschen):
mach's gut! разг.
mach's gut! разг.
cheerio! брит.
Выражения:
jd täte gut daran, etw zu tun
sb would do well [or be wise] to do sth
I. bes·te, bes·ter, bes·tes [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs] ПРИЛ. превосх. от gut
beste определит.:
of good birth [or офиц. stock]
Best wishes, [Yours] ...”
Выражения:
aufs [o. auf das] Beste [o. beste]
aufs [o. auf das] Beste [o. beste]
II. bes·te, bes·ter, bes·tes [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs] НАРЕЧ.
1. beste (auf Platz eins):
am besten + verb
2. beste (Ratschlag):
your best bet would be to ... разг.
Выражения:
I. wün·schen [ˈvʏnʃn̩] ГЛ. перех.
1. wünschen (als Glückwunsch sagen):
jdm etw wünschen
to wish sb sth
to wish [or офиц. bid] sb good night
2. wünschen (als Geschenk erbitten):
sich дат. etw [von jdm] wünschen
to ask for sth [from sb]
3. wünschen (erhoffen):
jdm etw wünschen
to wish sb sth
4. wünschen (haben wollen, erhoffen):
sich дат. etw wünschen
to want [or hope for] sth
sich дат. [von jdm] wünschen, [dass ...]
to wish [sb would ...]
5. wünschen (verlangen):
to want sth
6. wünschen (woandershin haben wollen):
II. wün·schen [ˈvʏnʃn̩] ГЛ. неперех. высок. (wollen)
der4 АРТ. опред., род. мн.
1. der siehe auch сущ. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der офиц. (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der высок. (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. die1 [di:] АРТ. опред., им. und вин. ед. ж.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die разг. (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
II. die1 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ж.
1. die определит., betont:
2. die (hinweisend):
die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? разг.
3. die (unterscheidend):
the one [or разг. her] with the dog
ach die! уничиж.
4. die (wiederholend):
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ж.
1. die:
die (Person a.)
who/whom офиц.
2. die (diejenige):
I. die2 [di:] АРТ. опред., им. und вин. мн.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die разг. (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
the dead мн.
II. die2 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. мн.
1. die определит., betont:
2. die (hinweisend):
die sagten mir, ...
the high-ups разг.
wer sind denn die [da]? разг.
3. die (unterscheidend):
the ones [or разг. them] in the car
ach die! уничиж.
4. die (wiederholend):
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. мн.
1. die:
die (Person a.)
who/whom офиц.
2. die (diejenigen):
I. das [das] АРТ. опред., им. und вин. ед. ср.
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ср.
1. das определит., betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? разг.
3. das (unterscheidend):
ach das! уничиж.
4. das (wiederholend):
auch das noch! разг.
5. das разг. (ersetzt Pronomen):
III. das [das] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ср.
das (Person a.)
who/whom офиц.
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl, to whom the teacher is talking, ... офиц.
I. die2 [di:] АРТ. опред., им. und вин. мн.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die разг. (vor Personennamen):
5. die (verallgemeinernd):
6. die (vor Substantiviertem):
the dead мн.
II. die2 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. мн.
1. die определит., betont:
2. die (hinweisend):
die sagten mir, ...
the high-ups разг.
wer sind denn die [da]? разг.
3. die (unterscheidend):
the ones [or разг. them] in the car
ach die! уничиж.
4. die (wiederholend):
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. мн.
1. die:
die (Person a.)
who/whom офиц.
2. die (diejenigen):
I. die1 [di:] АРТ. опред., им. und вин. ед. ж.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die разг. (vor Personennamen):
8. die (bei Berühmtheiten):
9. die (verallgemeinernd):
10. die (nach Angaben):
11. die (vor Angaben):
12. die (vor Substantiviertem):
II. die1 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ж.
1. die определит., betont:
2. die (hinweisend):
die sagte mir, ...
she told me ...
wer ist denn die [da]? разг.
3. die (unterscheidend):
the one [or разг. her] with the dog
ach die! уничиж.
4. die (wiederholend):
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ж.
1. die:
die (Person a.)
who/whom офиц.
2. die (diejenige):
I. der3 АРТ. опред., дат. ед. ж.
1. der siehe auch гл. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
6. der разг. (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
10. der (vor Substantiviertem):
II. der3 МЕСТОИМ. указ., дат. ед. ж.
1. der определит., betont:
2. der разг. (ersetzt Pronomen):
III. der3 МЕСТОИМ. относит., дат. ед. ж.
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
the MP to whom I often wrote ... офиц.
the MP, to whom I often wrote, ... офиц.
the flu, from which they're suffering, ... офиц.
der2 [ˈde:ɐ̯] АРТ. опред., род. ед. ж.
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
5. der (bei Eigennamen):
6. der разг. (vor Personennamen):
7. der (bei Berühmtheiten):
8. der офиц. (vor Namen):
9. der (verallgemeinernd):
10. der высок. (nach Angaben):
11. der (vor Substantiviertem):
I. der1 [de:ɐ̯] АРТ. опред., им. ед. м.
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der разг. (vor Personennamen):
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
9. der (nach Angaben):
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
11. der (vor Substantiviertem):
II. der1 [de:ɐ̯] МЕСТОИМ. указ., им. ед. м.
1. der определит., betont:
2. der (hinweisend):
der sagte mir, ...
he told me ...
wer ist denn der? разг.
who on earth is he [or that] ?
3. der (unterscheidend):
the one [or разг. him] with the glasses
ach der! уничиж.
4. der (wiederholend):
5. der разг. (ersetzt Pronomen):
III. der1 [de:ɐ̯] МЕСТОИМ. относит., им. ед. м.
1. der:
der (Person a.)
who/whom офиц.
2. der (derjenige):
der4 АРТ. опред., род. мн.
1. der siehe auch сущ. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
4. der офиц. (vor Namen):
5. der (verallgemeinernd):
6. der высок. (nach Angaben):
7. der (vor Substantiviertem):
I. das [das] АРТ. опред., им. und вин. ед. ср.
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ср.
1. das определит., betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? разг.
3. das (unterscheidend):
ach das! уничиж.
4. das (wiederholend):
auch das noch! разг.
5. das разг. (ersetzt Pronomen):
III. das [das] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ср.
das (Person a.)
who/whom офиц.
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl, to whom the teacher is talking, ... офиц.
I. das [das] АРТ. опред., им. und вин. ед. ср.
1. das (allgemein):
2. das (bei Körperteilen):
3. das (bei Abstrakta):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
6. das (bei Eigennamen):
7. das (verallgemeinernd):
8. das (nach Angaben):
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
II. das [das] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ср.
1. das определит., betont:
2. das (hinweisend):
was ist denn das? разг.
3. das (unterscheidend):
ach das! уничиж.
4. das (wiederholend):
auch das noch! разг.
5. das разг. (ersetzt Pronomen):
III. das [das] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ср.
das (Person a.)
who/whom офиц.
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
the girl, to whom the teacher is talking, ... офиц.
Запись в OpenDict
Die СУЩ.
Die (für Metall) ж. ТЕХН.
Präsens
ichwünsche
duwünschst
er/sie/eswünscht
wirwünschen
ihrwünscht
siewünschen
Präteritum
ichwünschte
duwünschtest
er/sie/eswünschte
wirwünschten
ihrwünschtet
siewünschten
Perfekt
ichhabegewünscht
duhastgewünscht
er/sie/eshatgewünscht
wirhabengewünscht
ihrhabtgewünscht
siehabengewünscht
Plusquamperfekt
ichhattegewünscht
duhattestgewünscht
er/sie/eshattegewünscht
wirhattengewünscht
ihrhattetgewünscht
siehattengewünscht
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
No example sentences available

No example sentences available

Try a different entry

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Dies wird danach etwa daumendick mit den Fingern fest in eine am besten gusseiserne Pfanne gedrückt, in der vorher etwas Leinöl, Speckgrieben oder Butterschmalz, erhitzt wurde.
de.wikipedia.org
Drei dritte Plätze waren seine besten Gesamtresultate.
de.wikipedia.org
Die Knöllchen wachsen am besten bei Tagesdurchschnittstemperaturen von 15 °C.
de.wikipedia.org
Der Biermarke wird nachgesagt, dass sie kaltserviert mit der lokalen taiwanischen Küche am besten mundet.
de.wikipedia.org
Er gehörte zu den besten Kennern der pfarrlichen Verhältnisse des Mittelalters.
de.wikipedia.org